Page 10 - Ausgabe Nr_2022_01
P. 10
10. Nr. 1 Frühjahr 2022
Bedrückende Armut &
Arbeitslosigkeit um 1930
reit. Allerdings bekam kein Deutschland ihr Heil er-
Bettler mehr als einen oder blickten?
zwei Groschen, fallweise Tatsache ist, dass in
auch etwas zu essen. Deutschland nach der
Die Bettler hatten auch ihre Machtübernahme Hitlers
bestimmten Schlafplätze. am 30.01.1933 die Zahl der
Da auf Heu oder Stroh ge- Arbeitslosen rapide zurück-
schlafen werden musste, ging und anscheinend das
wurden abends die Zünd- erste Wirtschaftswunder
hölzer abverlangt, auch der geschah“, so der Zeitzeuge.
Allerlei feine Kleinigkeiten hatte der Bauchladenbesitzer Ausweis.“
in seinem tragbaren Bauchladen feilzubieten. „Ich möchte gerne Wissen,“
Im Mai 1933 gab es in Ös- sein Herr schlug, drehen, schreibt Wörgötter in seinen
terreich rund 334.000 un- während die Begleiterin Aufzeichnungen, „wie vie-
terstützte Arbeitslose, da- die wenigen Groschen ein- le solcher Schnallendrücker
rüber hinaus noch fast so sammelte. „Für uns Kinder oder „Feuchtbrüder“, wie
viele „Ausgesteuerte“ die jedenfalls waren diese Auf- die Bettler auch genannt
in bitterster Armut lebten tritte immer ein Mordsgau- wurden, später in achtba-
und zum Teil die Straßen dium“, erinnert sich Zeit- re Positionen aufstiegen.
als Bettler bevölkerten, die zeuge Wörgötter. War es unter den damaligen
Dunkelziffer nicht mitge- „Daheim hatten wir, obwohl Umständen abwegig, dass
rechnet. selbst nicht reich, immer der Nationalsozialismus
An manchen Tagen kamen ein kleines Gefäß mit Ein.- gerade unter den Akademi-
20 bis 30 Bettler am Tag und Zweigroschenstücken kern auch viele Anhänger
beim Elternhaus vorbei. Ihr für die noch ärmeren be- fand, die im Anschluss an
Sprüchlein, „A armer Ar-
beitsloser tat bitten um eine Wer von uns in der heuti-
Kleinigkeit“, blieb Josef gen Zeit kann ermessen,
Wörgötter in Erinnerung. was Armut in der
Bessere Bettler, meist Stu- Zwischenkriegszeit bedeu-
denten, arbeitslose Lehrer tete? Es war Tag für Tag
auch Akademiker boten als ein unglaublicher Kraft-
Gegenleistung gesangliche aufwand die Zahl der
Darbietungen. Hungernden und Frie-
Von Zeit zu Zeit machten renden zu versorgen. Viele
auch Bärentreiber die Run- Bauersleute teilten, was
de. Der an einer Kette mit ihnen möglich war und die
Nasenring geführte „Tanz- Hungernden halfen ihnen
bär“ musste sich den Klän- Ein Tanzbär! Heute wäre es Tierquälerei und würde mit letzter Kraft, um auch
gen einer Tamburizza, die bestraft werden, damals war es die Sensation. etwas zu geben.
Am besten
schmeckt‘s immer
www.huber-metzger.at Heimisches Fleisch und regionale
von DAHEIM.
Wurstspezialitäten gibt‘s in den vier
Filialen der METZGEREI HUBER in
09.06.20 09:12
Inserat_Seinerzeit_190x68mm_06/2020.indd 1 Kitzbühel, Kirchberg und St. Johann.