Page 14 - Ausgabe Nr_2022_01
P. 14

14.                                                                                           Nr. 1 Frühjahr 2022
                Bau des Kitzbüheler Krankenhauses war gemeinsame Anstrengung

               Grundstück stellte der Hinteraschbachbauer kostenlos zur Verfügung.

                                                                  So manchem Kitzbüheler  Stadt versuchte noch bis
                                                                  treibt  es  heute  noch  die  zum  Höchstgericht  den
                                                                  Zornesröte  ins  Gesicht,  Bescheid  zu  bekämpfen.
                                                                  wenn im Zuge eines Ge-     Letztlich vergeblich.
                                                                  sprächs der Name Elisa-    Am 31.12.2009 war end-
                                                                  beth Zanon fällt.          gültig Schluss. Durch die
                                                                  Die  ehemalige  Gesund-    Schließung    entstanden
                                                                  heitslandesrätin  war  es,  der Stadt Kosten von 20
                                                                  die vor  genau  15  Jahren  Mio Euro. In den Besten
                                                                  mit  ihrem  Landeskran-    Zeiten  standen  mehr  als
                                                                  kenanstaltenplan    dem  140  Mitarbeiter  auf  der




            Der  Bauer  von  Hinteraschbach  Herr  Josef  Brandstätter  war
            durch seine Schenkung maßgeblich daran beteiligt, dass das für
            die Stadt so wichtige Krankenhaus gebaut werden konnte.
            Er schenkte der Gemeinde ein mehrere tausend m2 großes Areal
            auf der Sonnenseite - einhergehend mit einer Auflage - es muss
            dort ein Krankenhaus gebaut werden. Brandstätter war somit
            der größte Einzelspender für das Gemeinschaftsprojekt. Zu den
            Großspendern gehörten u.a. auch Julius Meinl, der sich mit ei-
            ner beachtlichen Summe von 200.000 Schilling beteiligte. Auch
            die heimischen Banken spendeten im Sinne der Kunden großzü-
            gige Geldbeträge.

                                                                  Das KH wurde zum größten Gemeinschaftsprojekt in der Ge-
                                                                  schichte der Stadt. Im Jahr 1965 setzte Bgm. Reisch den Spa-
                                                                  tenstich - die dann einsetzende Bausteinaktion war ein voller
                                                                  Erfolg - mehr oder weniger jeder aus der Umgebung zahlte nach
                                                                  den eigenen Möglichkeiten auf die Spendenkonten ein.
                                                                  Kranzablösen, Tauf und Hochzeitsspenden, alles zu Gunsten des
                                                                  neuen Kitzbüheler Krankenhauses.
                                                                  Kitzbüheler Krankenhaus  Lohnliste, diese mussten
                                                                  ein jähes Ende setzte. Mit  abgefertigt  und  ausbe-
                                                                  Bescheid  vom  4.4.2007  zahlt  werden.  Gleichzei-
                                                                  wurde  seitens  des  Lan- tig  wurde  die  Stadtge-
            Firstfeier im jahr 1966: Das Kitzbüheler Krankenhaus wurde   des  die  Schließung  nach  meinde verpflichtet, sich
            von der Baufirma                                      50 Jahren festgelegt. Die  an den Kosten




















              Erdbau  *  Abbrucharbeiten  *  Bauschuttrecycling  *  sämtliche  Kieslieferungen
                      Jager  3                                  Telefon:  +43  (0)  5334  /  8394            office@kieswerk-schermer.at
              6364  Brixen  im  Thale                      Handy:  +43  (0)  676  /  55  42  43  9            www.kieswerk-schermer.at
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19