Page 26 - Ausgabe Nr_2022_01
P. 26

26.                                                                                           Nr. 1 Frühjahr 2022
                                            Infrastrukturinvestitionen


                        Felbertauerntunnel                                Der Lebenbergtunnel ....

            1967 wurde der Jahrhundertealte Wunschtraum eines
            bequemen  und  gefahrlosen Alpenüberganges  Wirk-
            lichkeit. Am 25. Juni wurde der 36km lange neue Ver-
            kehrsweg mit dem 5.313 Meter langen Scheiteltunnel
            als Herzstück eingeweiht. Im Mai 2013 verlegte ein
            Felsrutsch die Straße. Bereits im Juli konnte die Er-
            satzstraße über die Schildalm befahren werden. Die
            neue Trasse wurde am 18. August eröffnet.






                                                                  Bis zum Bau des Lebenbergtunnels führte der Durchzugs-
                                                                  verkehr aus Richtung Kirchberg kommend durch die Innen-
                                                                  stadt. Bgm. Brettauer wusste, dass es so nicht weiter gehen
                                                                  konnte und setzte seine guten Kontakte zum Land ein. So
                                                                  wurde der Lebenbergtunnel realisiert, der „Gertrudetun-
                                                                  nel“- die Namensgeberin war die Frau des Bürgermeis-
                                                                  ters. Der Tunnel ist ca. 600 Meter lang und verbindet das
                                                                  Brixental mit dem Achental. Die Bauarbeiten wurden von
                                                                  der Firma Stuag durchgeführt. An der Ostseite des Tunnels
            Dieses  Bauvorhaben  war  ein  Herzensanliegen  von  LH  mussten im Zuge der Bauarbeiten das ehemalige Haus der
            Wallnöfer und für die wirtschaftliche und touristische Ent-  Brau Union, das Haus des Installateurmeisters Sax sowie
            wicklung Osttirols von elementarer Bedeutung.         die Lagergebäude der Firma Gerzabek weichen.
                                                                           Trans Alpine Ölleitung

                Wenn der Weg
                beschwerlich wird,

                fahren wir Sie.



                k Therapietransporte
                  Strahlen,- Chemotherapie, andere Therapien
                k Dialysetransporte

                k Transporte
                  zur gewünschten Rehabilitationseinrichtung
                 (Hin- und Rücktransport)

                  Wir sind Vertragspartner von:                   Im März 1963 beschlossen Ölkonzerne, u.a. Shell,BP,Esso
                k TGKK k SVGW k SVB k VAEB                        und ENI, eine Ölleitung zu realisieren, um die Adria mit
                k BVA k PVA                                       Bayern  zu  verbinden.  Die  Trasse  führt,  ausgehend  von
                                                                  Triest,  wo  jährlich  mehr  als  500  Rohöltanker  entladen
                                                                  werden, bis nach Ingolstadt. 1.000 Tage arbeiteten 8.000
                                                                  Arbeiter bis zu 60 Stunden die Woche. Gearbeitet wurde
                                                                  von 6 Uhr früh bis 11 Uhr am Abend. Die Ölleitung führt
                                                                  direkt durch unseren Bezirk - das Bild oben zeigt die Tras-
                                                                  se zwischen Reith und Going. Seit dem Sommer 1967 fließt
                                                                  nun Rohöl in Richtung Norden bis zu einer großen Raffi-
                Die zuverlässige Patientenbeförderung
                                                                  nerie in Ingolstadt. Die beträchtlichen Baukosten dürften
                Kitzbühel k Reith k St. Johann i.T.               sich für die Betreiberfirma TAL gerechnet haben, zumal in
                Tel. 05356/73030 · 0664/3462960 · www.klinikexpress.at  den vergangenen 50 Jahren mehr als 2 Milliarden Tonnen
                                                                  Rohöl geflossen sind.
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31