Page 37 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 37

1949                                                                                             2015          2019








 Mitglied Christien Messerschmidt                                               Mitglied


 Eine genussreiche Philosophie                                                  Christopher Posch



                                                                                Anwalt


 „Genuss braucht keinen Anlass – das ist meine Philosophie.“ Dies               hinter
 liest der geneigte Nutzer, wenn er die „Herzogliche Dampfwäsche-
 rei“ zu Schwerin auf ihrer Internetseite besucht. Die Worte stam-
 men von der Hausherrin selbst, Christien Messerschmidt (48), eine
 gelernte Empfangssekretärin, die im Jahr 2000 Existenzgründerin                Gittern
 wurde und längst einen 24/7-Job hat. Christien Messerschmidts
 Philosophie geht in einen fröhlichen Imperativ über: „Genießen Sie
 doch einfach jeden Tag!“ Das macht auch sie selbst. Aufstehen um
 6 Uhr, frühstücken, Zeitungen online lesen. „Der Tag geht los mit   Erfolgreicher Anwalt, TV-Star mit Millio-  Nach seinem Studium der Rechtswissen-  und haltet ihnen den Spiegel vor!“ Von
 ein bisschen Haushalt.“ Understatement der Inhaberin des „Res-  nenquote – und Mitglied im Bund der Steu-  schaften in Marburg und Köln tritt Posch   Kassel-Calden bis Griechenland: Der An-
 taurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei“.    erzahler Hessen. Christopher Posch lobt:   nicht nur vor Gericht auf, sondern auch in   walt findet ausreichend Anlass zum Ärger
        „Ihr schaut den Politikern auf die Finger   Deutschlands Städten und Straßen.   – und zur Hoffnung. „Der Bund der Steuer-
 Seit Januar 2013 betreibt das Ehepaar Messerschmidt die „Her-  und haltet ihnen den Spiegel vor!“ Wir ha-  Schwarzer Talar gegen Jeans und Jackett.   zahler appelliert an die Vernunft!“
 zogliche Dampfwäscherei“, die ihren Namen der ersten modernen   ben unser Mitglied in Kassel besucht. Eine   Christopher Posch ist nicht nur Anwalt, er    
 Dampfwaschanstalt Norddeutschlands anno 1895 verdankt.   Begegnung mit Überraschungseffekt.   ist TV-Anwalt. Die Fernseh-Dokus „Christo-  In der Kasseler Hafenstraße öffnet Posch
 Mehr als 120 Jahre später sagt Christien Messerschmidt: „Wir ge-  pher Posch – ich kämpfe für Ihr Recht!“   das schräge Dachfenster. Die Mittagsglo-
 hören zum Residenzensemble.“ Sie geht gerade mit ihrem Hund   Wer zum Anwalt mit den freundlichen Au-  und „Poschs Criminalz“ sind auf den Mann   cke einer Kirche bimmelt. Hinter dem alten
 spazieren und blickt auf den Marstall, in dem einst der großher-  gen will, muss hinter Gitter. Der Taxifahrer   zugeschnitten, der Unrecht aufdeckt. Le-  Knast hat die Diakonie ihren Sitz. Der Blick
 zogliche Beritt untergebracht war – und heute das Sozial- sowie   kennt den Weg, Hafenstraße 2, von Kassels   bensechte Fälle.  nach vorn, zum Horizont, bleibt an einem
 Bildungsministerium. Gegenüber liegt die Leinen- und Betten-  Hauptbahnhof lenkt er den Wagen zum al-     Gebäudetrakt in U-Form hängen. Die da-
 kammer, in wenigen Gehminuten wären Hund und Herrin am   ten Knast. Der Gast steigt aus, passiert ein   Zudem engagierte RTL den Juristen Ende   malige Untersuchungshaft. Im ersten
 Schloss. Jenes Ensemble aus Schloss, Museum und Staatstheater   gusseisernes Tor, der Blick streift ein Schild   2013, um Steuergeldverschwendung ans   Stock, sagt Posch, war das Besuchszimmer
 des 19. Jahrhunderts gehört nach dem Willen der Schweriner auf   auf dem stolz aufragenden Klinkerbau.   Tageslicht zu bringen. Ankündigungen für   für Anwälte untergebracht.
 die Welterbe-Liste. Die Bewerbung bei der UNESCO wird in An-  POSCH Rechtsanwälte. Knast, das war ein-  die RTL-Show „Mario Barth deckt auf!“ be-
 griff genommen. Und Christien Messerschmidt ist mittendrin.   mal, das weiß man in Kassel, doch trägt die   schreiben Posch gern als „Spürhund“. Er   Als das Gefängnis 2009 geschlossen wur-
        Geschichte dieser Immobilie aus dem 19.   spürt Verantwortliche von Steuergeldver-  de, mietete Anwalt Posch mit einem Ge-
 Mit ihrem Mann, Küchenmeister seit 25 Jahren, betrieb Christien   Jahrhundert immer noch märchenhafte   schwendung auf, die er als Jurist zur Rede   schäftspartner die alte U-Haft, machte da-
 Messerschmidt 13 Jahre lang die Gastronomie im Schloss. Jetzt   Züge, die Wirklichkeit wurden. Zwischen   stellt.   raus ein documenta-Hotel für die Kunst-
 führen sie ein Team aus 14 Mitarbeitern und zwei Auszubilden-  den Wänden der ehemaligen Justizvoll-     schau 2012. Die Besucher übernachteten
 den in der „Herzoglichen Dampfwäscherei“. Zur Geschichte von   zugsanstalt, dort, wo Freigänger im offenen   Als die ersten Kurzfilme für „Mario Barth   in Zellen, Duschen waren auf dem Flur.
 Restaurant & Café gehört auch der BdSt. Seit vier Jahren ist der   Vollzug lebten, sorgen zwölf Mitarbeiter ei-  deckt auf!“ im Kasten waren, kam Posch   Mittlerweile hat Posch den Komplex ge-
 Familienbetrieb Mitglied im Landesverband Mecklenburg-Vor-  ner Kanzlei für Recht und Ordnung. Der Na-  nach Berlin, um die Sendungen aufzu-  kauft und zu 49 Wohnungen umgebaut –
 pommern. Christien Messerschmidt, die Unternehmerin, sorgt   mensgeber sieht ein bisschen wie Siegfried   zeichnen, er bezog seine Garderobe im   in einem Teil betreibt er ein Boarding-
 sich vor allem um den Mittelstand, sie kritisiert den großen Ver-  aus, der Held aus dem Nibelungenlied.   Studio Adlershof, Wand an Wand mit ei-  house, Wohnen auf Zeit.
 waltungsaufwand, die hohen Sozial- sowie Krankenversiche-     nem anderen Gast, für den der Kampf ge-   
 rungsbeiträge. „Die Kleinunternehmen müssen mehr Wertschät-  Warten auf Christopher Posch (43) im   gen Steuergeldverschwendung zum Beruf   Wenn es offiziell wird, geht Posch ins Büro
 zung erhalten, denn sie sind ein starkes Glied der deutschen Wirt-  Dachgeschoss. Die weiße Wand ziert ein   geworden ist. „Als ich Reiner Holznagel   und setzt sich an den Schreibtisch. Der
 schaft.“   Bild mit vier Justitias, grellbunte Damen   kennen lernte, kam ich intensiv mit dem   blaue Füllfederhalter liegt bereit. Auch den
        im Quadrat, die Andy Warhol wohl so hät-  Thema in Berührung“, erzählt Posch. „Das   Antrag auf Mitgliedschaft beim BdSt Hes-
 Christien Messerschmidt scheint immer auf der Zielgeraden. Sie   te siebdrucken können. Vom gebeizten Ge-  hat immer mit der Person zu tun. Nehme   sen unterschrieb er damit. Das war 2015.
 ist Mitglied der Regionalleitung im Unternehmerverband der Re-  bälk baumeln Boxerhandschuhe. Der Gast-  ich ihr das ab oder nicht?“   Hinter ihm, auf dem Fensterbrett, hat er
 gion Schwerin, im Welterbe-Verein und der Theatergesellschaft   geber kündigt sich an. Noch außer Sicht-  einen Fotorahmen platziert. Seinen Le-
 sowie Vorstandsmitglied der Privaten Marketing-Initiative der   weite grüßt er, die Treppe nach oben   Die selbst gestellte Frage hat er mit Ja be-  bensrahmen im alten Knast. Ehefrau und
 Wirtschaft, um nur wenige Beispiele zu nennen. Doch bei aller Ar-  nimmt er mit federnden Schritten. Ein fes-  antwortet. Inzwischen ist Christopher   Tochter lächeln in die Kamera.  
 beit und nur anderthalb Wochen Urlaub im Jahr blickt sie jedem   ter Händedruck, ein Siegerlächeln. Noch   Posch, der seit der Geburt in Kassel lebt,
 neuen Tag gelassen entgegen. „Erfolg kommt dann, wenn du   mehr, so scheint es, wenn Kameras ausge-  Mitglied im Bund der Steuerzahler Hessen.   Gleich wird Christopher Posch durchs
 liebst, was du tust. Ich gehe immer gern in meine Firma.“ HF  schaltet sind.  „Ihr schaut den Politikern auf die Finger   gusseiserne Tor nach Hause fahren.  HF
         

 36  Mitglieder  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.                          37
                                                                                                               37
 36
 70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.
        70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42