Page 42 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 42

1949                                                                                                                                                                                                                               2019

                                                                                                                               Maß und Mitte im Blick

        Auf Reisen                                                                                                             Unser Steuerzahlergedenktag

                                                                                                                                                                                                                   Es bleiben
        Unterwegs für die Steuerzahler                                                                                                                                                                           46,3 Cent


                                                                                                                               Jedes Jahr auf‘s Neue entfacht unser Steuerzahlerge-  selbst über den Inhalt unse-
        Was das Amt des Präsidenten des Bundes der Steuerzahler mit sich                                                       denktag eine wichtige gesellschaftliche Debatte:   res Warenkorbs. Im staatli-
        bringt, sind vor allem eines: Termine. Sehr viele Termine. Wie aber                                                      Wieviel Geld sollte der Staat für sich beanspruchen?   chen Supermarkt zahlen
        muss man sich einen Tag von Reiner Holznagel vorstellen, wenn er                                                       Und wieviel Entscheidungsfreiheit sollte den    wir eine Pauschale. Wie der
        einen dieser Termine wahrnimmt und etwa einer Einladung nach                                                           Bürge   r innen und Bürgern belassen werden?  staatliche Warenkorb dann
        Leer in Ostfriesland folgt wie im März dieses Jahres? Wie reist er?                                                                                                 für uns gefüllt wird, be-
        Wen trifft er? Und was macht er nach der Veranstaltung? Darüber                                                        Seit Jahren liegt die Einkommensbelastungsquote über   stimmen andere.
        will dieser Bericht Auskunft geben.                                                                                    der 50-Prozent-Marke. Rein rechnerisch arbeiten wir
                                                                                                                               deshalb mehr als Hälfte eines jeden Jahres für die öf-  Bei vielen staatlichen Leis-              Steuern
        Wer meint, der Präsident des Bundes der Steuerzahler reise immer                                                       fentlichen Kassen. Unsere Steuergelder fließen in die   tungen ist solch ein Weg kaum   Sozialabgaben  22,3 Cent
        besonders komfortabel und verspätungsfrei – der irrt. Beispiel ge-                                                     Kassen der Finanzminister des Bundes und der Länder,   zu vermeiden. Doch wo immer
        fällig? Die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann hatte Reiner                                                         ins ferne Brüssel und auf das Konto unserer Kommu-  es geht, sollte man ihn vermeiden.   31,4 Cent
        Holznagel für den 05. März 2019 in ihren Wahlkreis nach Leer in                                                        nen. Unsere Sozialbeiträge gehen an die verschiedenen   Das ist unsere alljährliche Botschaft
        Ostfriesland eingeladen. Die Bahn sollte den Präsidenten am Mor-  Reiner Holznagel zu Gast auf dem „Schwarzen Sofa“ in Leer. Gitta Connemann   Versicherungszweige. Wir zahlen unsere Stromumla-  am Steuerzahlergedenktag. Weniger Ver-
                                                              leitet das Gespräch.
        gen dort hinbringen – tat es jedoch nicht. Als einzige Möglichkeit,                                                    gen staatlich organisiert an die Stromanbieter und un-  schwendung, weniger Subventionen und mehr indivi-
        Ostfriesland noch rechtzeitig zu erreichen, verblieb: Das Steuer in   Es folgte: Die nächste Autofahrt – ins Hotel in Leer. Um sich kurz   seren Rundfunkbeitrag an die öffentlich-rechtlichen   duelle Verantwortung! Dann wäre es möglich, die Be-
        die eigene Hand zu nehmen und selbst zu fahren. So wurde aus der   aufzufrischen und sich mit einem kleinem Snack zu stärken für den   Anstalten.                   lastungsquote unter die 50-Prozent-Marke zu drücken.
        Zugfahrt ein Roadtrip quer durch die Republik – mit Staus, Regen   nächsten und letzten Termin an diesem Tag. Nämlich: Als Gast
        und einer zusammengeklappten Butterbrotstulle als Mittagessen.                                                         Abgesehen von den Verwaltungskosten fließen unsere   Geben wir also dem Kaiser unserer Tage,
                                                              Platz zu nehmen auf dem „Schwarzen Sofa“, einem Gesprächsfor-
                                                              mat, das an wechselnden Orten stattfindet und von Gitta Conne-   Gelder natürlich wieder an uns alle zurück; in Form   was des Kaisers ist. Nicht weniger, aber
                                                              mann moderiert wird. Dieses Mal in der Leeraner Filiale der Olden-  staatlicher Dienstleistungen. Doch ob diese Dienst-  auch nicht mehr. Unser Steuerzahler-
                                                              burger Landesbank. Das öffentliche Interesse war sehr groß, kein   leistungen individuell gewünscht sind oder nicht, ist   gedenktag ist für diese politische Frage
                                                              einziger Platz mehr frei. Während Gitta Connemann insbesondere   dabei unerheblich. Gleichzeitig schwankt naturgemäß   ein unverzichtbarer Indikator. MW
                                                              Fragen zu Reiner Holznagels Arbeit, seiner Biographie und Hobbys   die Qualität staatlicher Dienstleistungen von exzellent
                                                              stellte, erkundigte sich das Publikum nach seiner Einschätzung ak-  bis grottenschlecht. Letzteres belegen allzu oft unsere
                                                              tueller finanz- und steuerpolitischer Entwicklungen. Den ausgefal-  Schwarzbücher und die Berichte der Rechnungshöfe.   Für weitere Infos nutzen Sie bitte den
                                                                                                                               Das ist der Kardinalunterschied in der Beziehung des
                                                              lenen Zug, die lange Autofahrt, die zwei vorausgegangenen Termin   Bürgers gegenüber dem Staat und gegenüber Unter-  QR-Code zum DSi-Rundschreiben
                                                              in Ostfriesland – man merkte sie dem Präsidenten nicht an. Aus-  nehmen. Im privaten Supermarkt entscheiden wir   zum Thema Steuerzahlergedenktag.
                                                              führlich und voller Witz beantwortete er alle Fragen und stellte am
                                                              Ende des Tages fest: „Ich werde das ,Schwarze Sofa‘ in sehr guter
                                                              Erinnerung behalten.“

                                                              Nun bleibt nur noch eine Frage offen: Und was macht er nach der
        Vor Gut Altenkamp: Reiner Holznagel (rechts) mit der Bundestagsabgeordneten                                                     BdSt und DSi setzen auf Transparenz
        Gitta Connemann und dem Ersten Stadtrat der Stadt Papenburg Hermann Wessels.  Veranstaltung? Manchmal das verdiente Feierabendbier an der
                                                              Hotelbar trinken. Doch an diesem Abend in Leer? Nichts. Denn
                                                              am nächsten Tag stand der nächste Termin in Mecklenburg-Vor-
        Mit halbstündiger Verspätung traf Reiner Holznagel an diesem Tag   pommern an – und mit ihm der nächste Roadtrip quer durch die                                       Um die eigene Transparenz zu erhöhen, ist das Deutsche Steuerzahler-
        in Ostfriesland ein. Nicht in Leer, sondern in Papenburg zunächst,
                                                              Republik. HH                                                                                                    institut des Bundes der Steuerzahler e. V. (DSi) seit Anfang 2019 Mitglied
        wo ein Außentermin auf Gut Altenkamp anstand. Dieses Gut, das                                                                                                         der  „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“. Diese Initiative wird von
        im Besitz der Stadt Papenburg steht, war mit einer Veranstaltung                                                                                                      Transparency Deutschland und anderen gemeinnützigen Organisationen
        im Jahr 2018 Schauplatz von Steuergeldverschwendung geworden.
                                                                                                                                                                              getragen. Als Mitglied ist das DSi verpflichtet, Transparenzinformationen
                                                                                                                                                                              gemäß der Kriterien-Liste der Initiative öffentlich bereit zu stellen. Auf diese
        Hier wurde der Präsident nun begrüßt von Gitta Connemann und                                                                                                          Weise informiert das DSi online auf einer eigenen Transparenzseite über
        Vertretern der Stadt Papenburg. Die Stadtvertreter führten ihn                                                                                    Fragen wie: Wie finanziert sich das Institut? Wer arbeitet für das DSi? Was sind die Ziele des Instituts?
        über Gut Altenkamp und schilderten ihm Planung und Durchfüh-                                                                                      Wer überprüft die DSi-Ausgaben? Wie lautet das Votum des Wirtschaftsprüfers?
        rung der Veranstaltung.
                                                                                                                                                          Die Transparenzseite ist unter www.t1p.de/qc4j erreichbar. Im Gegenzug ist das DSi berechtigt, mit
        Es folgte: Die nächste Autofahrt zum nächsten Termin – jedoch                                                                                     dem Logo der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ auf seine eigenen Transparenzinformationen
        ohne Staus und Regen – im Redaktionsgebäude der Ems-Zeitung.                                                                                      hinzuweisen.
        Dort gab Reiner Holznagel den Journalisten ein ausführliches Inter-
        view über den Termin auf Gut Altenkamp, das Selbstverständnis                                                                                     Für den Bund der Steuerzahler haben wir inzwischen auch die Mitgliedschaft in der „Initiative
        des Bundes der Steuerzahler und seine eigene Arbeit als dessen                                                                                      Transparente Zivilgesellschaft“ beantragt. Wir gehen davon aus, dass dieser Antrag demnächst
        Präsident.                                            Bis auf den letzten Platz gefüllt: Die Filiale der Oldenburger Landesbank in Leer.
                                                                                                                                                            (vermutlich nach Redaktionsschluss) bewilligt wird. MW

        42
        42 Aus unserer Arbeit                                                                 70 Jahr                          70 Jahr                                                                                  Auszeichnungen 4343
                                                                                              70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
                                                                                                                               70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47