Page 45 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 45
1949 2000 2019
Mitglieder
Susanne und Dr. Hayo Faerber
Mit Promis auf Tuchfühlung
Es gibt einen Satz, den nur er, Dr. Hayo Faerber (73), rund um die Seit dem Tod seiner Frau im Jahr 2006 führt Faerber die Geschäfte
Bundestagswahl 2017 so formulieren konnte: „Angela Merkel ist weiter. „Weil ich wusste, dass meine Tochter Susanne das Panop-
bei uns wieder in der Produktion.“ Weit vor dem Wahltag damals tikum einmal übernehmen möchte, habe ich meinen geliebten
im September hatte Faerber als Geschäftsführer des Hamburger Arztberuf aufgegeben.“ Susanne Faerber (28), die Internationales
Panoptikums beschlossen, eine neue Wachsfigur der Kanzlerin an- Management studiert hat und seit 2013 Hauptgesellschafterin
fertigen zu lassen. Das ist zwei Jahre her. Mit jetzt königsblauem ist, kennt ihr Wachsfigurenkabinett schon von Kindesbeinen an.
Blazer lächelt Dr. Angela Merkel ihre Besucher an, perfekt frisiert Sogar noch länger. „Sie wurde schon in der Babyschale durchs Pa-
wie immer und die Hände zur Raute geformt. noptikum getragen“, sagt ihr Vater.
Im Haus auf der Reeperbahn ist Merkel in illustrer Gesellschaft: Heute sind Vater und Tochter oft gemeinsam auf ihrem abendli-
Otto Waalkes, Olivia Jones oder Wladimir Klitschko. „Diese drei chen Kontrollgang durch Deutschlands ältestes Wachsfigurenka-
Promis haben sich bei uns vermessen lassen“, erzählt Faerber. Das binett unterwegs, das seit Anfang 2000 Mitglied beim BdSt Ham-
machte die Arbeit für Bildhauer, Maskenbildner, Gewandmeister burg ist. „Wenn das Panoptikum geschlossen ist, finde ich es be-
und Zahntechniker leichter. Mindestens ein Jahr nimmt die Her- sonders schön“, sagt Hayo Faerber, der den Figuren dann auf die
stellung einer lebensgroßen Wachsfigur in Anspruch, die sonst Finger schaut. Wie ist die Haltung der Hände? Muss die Figur ein
auf Grundlage zahlreicher Fotos angefertigt wird. Immer wieder wenig gedreht werden? Lächelnd ergänzt Tochter Susanne: „Ich
zieht jemand aus und ein anderer ein. gehe auch mal mit dem Staubwedel durch.“ Schließlich gibt es
viele Besucher, die mit den zum Verwechseln ähnlichen Nachbil-
Ein neuer Gast kam zuletzt am 11. Mai 2019, als das Panoptikum dungen ihrer Lieblingspromis auf Tuchfühlung gehen, um Selfies
seinen 140. Geburtstag feierte: Barbara Schöneberger, gebürtige zu schießen. Rund 200.000 Gäste zählt das Panoptikum im Jahr.
Münchnerin, die jetzt in Berlin lebt und nach dem Willen vieler „Hier müssen wir einen Weg zwischen Entertainment und Wis-
Hamburger für die Panoptikum-Familie nachgebildet werden soll- sensvermittlung finden“, sagt Hayo Faerber, dem auch soziales
te. Das hatte eine Umfrage im Rahmen eines Presse-Aufrufs be- Engagement auf dem Kiez am Herzen liegt. Susanne Faerber
wirkt. Pippi Langstrumpf hatte übrigens keine Chance. spricht von einer „Gratwanderung zwischen Unterhaltung und
Bildung“ und verweist auf das Panoptikum-Edutainment: „Wir
Mehr als 120 Figuren gehören zum Panoptikum, das Faerbers Ur- bieten nicht nur Entertainment, sondern auch Wissen – zum Bei-
großvater 1879 am Spielbudenplatz eröffnet hatte. Als dann, in spiel durch Rallyes und Audio Guides.“
den 1920er-Jahren, das Kino groß wurde und die Figuren auf der
Leinwand laufen lernten, wirkten Wachsfigurenkabinette wie aus Auch in Zukunft sollen Gäste nach Ideen für neue Wachsfiguren
der Zeit gefallen. „Wir blieben übrig“, erzählt Faerber, der dann befragt werden. Wichtig ist, dass der nächste Promi, der hier seinen
vom Schicksalsjahr 1943 berichtet, als ihr Museum von einer Flie- Platz finden darf, schon lange in der Öffentlichkeit steht. Mit Do-
gerbombe getroffen wurde und abbrannte. Rechtzeitig konnte die nald Trump zum Beispiel, mit der Wachsfigur, hat Susanne Faerber
Familie einige Figuren in den Hamburger Michel retten. Nach ihre ganz eigene Unterhaltung erlebt. „Als Trump per Luftfracht
dem Krieg wagte sie den Neustart mit 30 Figuren. Seit 1959 be- von einem Bildhauer aus England kam, passte der Anzug nicht.“
grüßt die Familie ihre Besucher an der heutigen Adresse. Erst zu klein, bei der zweiten Lieferung zu groß. Und nun? Erstmal
kamen Kopf und Hände ab. „Dann bin ich mit der Figurine im Auto
Nach Faerbers Vater, einem Oberbaurat, führte Faerbers Ehefrau durch Hamburg gefahren, um einen passenden Anzug zu kaufen.
Beate das Familienunternehmen seit Anfang der 1980er-Jahre als Eine Straße war gesperrt, ich stoppte, sodass die Leute durchs Fens-
Geschäftsführerin weiter. Denn während Dr. Hayo Faerber als In- ter schauen konnten.“ Haben sie den wächsernen US-Präsidenten
ternist seine Praxis leitete, krempelte Beate Faerber, eine Lehrerin, allein am Körper erkannt? „Ja, auch der ist orangefarben.“
die ein Faible für dieses besondere Museum entwickelt hatte, die
Ausstellung um, sie schuf Szenen in aufwendigen Kulissen für Fi- In voller Montur hat Trump nun seinen Platz bekommen. Blauer
guren, die zuvor nur vor schlichten Vorhängen standen. Anzug, knallrote Krawatte und die US-Flagge am Revers. HF
44
45
44 Mitglieder 70 Jahre | BdSt Deutschland e. V. 70 Jahre | BdSt Deutschland e. V. 45
70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.
70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.