Page 50 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 50

1949                                                                                                                                                              1999                                                             2019








                                                                                                                                                                                                                                             J. H. Chemnitz








        BdSt Sachsen

        Ein Preis, den keiner haben möchte









        Der Bund der Steuerzahler hat sich in den   Die Sachsen sind wachsam und beobach-
        siebzig Jahren seines Bestehens stets für   ten das Geschehen in den Rathäusern,
        eine sparsame und nachhaltige öffentliche   Kommunalparlamenten, Ministerien,
        Ausgabenpolitik eingesetzt. Trotzdem ist   Zweckverbänden und Verwaltungen
        der verschwenderische Umgang mit Steu-  aufmerksam. Das Motto: Verschwendung
        ergeldern bis heute ein heiß diskutiertes   aufdecken und verhindern – denn wer
        Problem der öffentlichen  Haushalte. Ge-  Steuern zahlt will Sparsamkeit.
        gen diesen Missstand läuft der Bund der
        Steuerzahler mit seinem alljährlichen   Auch wenn die öffentlichen Haushalte vie-
        Schwarzbuch der öffentlichen Verschwen-  lerorts derzeit ohne Neuverschuldung aus-
        dung Sturm.                         kommen und die Kassen voll sind wie noch
                                            nie, rechtfertigt dies nicht den verschwen-
                                            derischen und leichtfertigen Umgang mit
        Der sächsische Landesverband verleiht    öffentlichen Geldern. Denn sowohl die
        darüber hinaus seit 20 Jahren regelmäßig   Neuschulden als auch neue Kredite sind
        einen eigenen Negativpreis für den sächsi-  die Steuern von morgen. Bleiben wir also
        schen Steuerverschwender des Jahres.  wachsam. TM
        Auslöser dafür war die in den 1990er
        Jahren überbordende Planung und der
        Bau einer Vielzahl sogenannter „Spaß- und
        Freizeitbäder“ im Freistaat, die Unmengen                           J. H. Chemnitz
        an Fördergeldern verschlangen und häufig
        aus Kostengründen nicht dauerhaft betrie-
        ben werden konnten. Den Namensvor-
        schlag für den Preis lieferte ein langjähri-
        ges Vereinsmitglied: „Schleudersachse“.

        Die künstlerische Umsetzung – eine silber-                              Wird seit 20 Jahren –
        farbene Metallskulptur, die eine offene                                 Jahr für Jahr – verliehen.
        Hand auf einem Sandsteinsockel zeigt,                                   Der Schleuder-Sachse,
                                                                                als Negativ-Preis für ver-
        aus der Geldstücke in einen Fluss fallen.                               schwenderischen Um-
        Die Botschaft: Die öffentliche Hand ver-                                gang mit Steuergeld.
        schwendet Steuergeld, das unwiderruflich
        den Bach runter geht.

        Mittlerweile wird der alljährliche „Preis-
        träger“ aus einer Vielzahl von Kandidaten
        im Rahmen einer offenen Internetabstim-
        mung durch die sächsischen Bürgerinnen
        und Bürger ermittelt.



                                                                                                                                                                                                                                      51
        50
        50  Auszeichnungen                                                                    70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahr                                                                    51
                                                                                              70 Jahr
                                                                                                                               70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55