Page 72 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 72

1949                                                                                                                                                                              2004                                         2018 2019





        Hessen                                                                                                                                                                    BdSt Hessen e.V.                                     BdSt Hessen e.V.


        Der „Spar-Euro“ geht an:


        Sparsame Kommunen




                                                                                       BdSt Hessen e.V.


















                                                                                           Die Spar-Euro-Verlei-
                                                                                           hung findet an wech-
                                                                                           selnden Orten in Hessen
                                                                                           statt – schon häufiger                                                        BdSt Hessen e.V.
                                                                                           war das  Landes-
                                                                                           parlament Gastgeber
                                                                                           der Veranstaltung.


        Oft wird dem Bund der Steuerzahler vorge-  nutzt werden. BdSt Hessen und HSGB ging   ders sparsamen Umgang mit Steuergeldern   system ausgezeichnet werden. Überstrahlt wird all das nur durch die Fusion von
        worfen, dass er immer nur kritisiere, nie   es in dieser Situation aber nicht um das   motivieren. Projekte, die sonst vielleicht so-  vier Kommunen im Odenwald, die sich 2018 zur Stadt Oberzent zusammenschlos-
        aber lobe. Dass das nicht stimmt, beweist   Sparen als Selbstzweck, sondern auch um   gar nur innerhalb eines Stadtteils bekannt   sen und deshalb einen Sonderpreis erhielten. Dieser ersten hessischen Gemeinde-
        die Auszeichnung Spar-Euro, die in Hessen   die Stärkung sozialer Netze innerhalb des   wären, erhalten durch den Preis landeswei-  fusion seit den 1970er Jahren hat sicherlich auch der Spar-Euro den Weg geebnet.
        seit 15 Jahren verliehen wird. Diesen Preis   Gemeinwesens. Der Spar-Euro soll nachah-  te Aufmerksamkeit, auch weil überregiona-
        erhalten Kommunen für vorbildliche Pro-  menswerte Beispiele aufzeigen, wie Bürge-  le Medien die Fälle gerne aufgreifen. So ist   Innerhalb einer Ausschreibungsfrist können sich Städte, Ge-
        jekte, bei denen sie besonders verantwor-  rinnen und Bürger in ihrer Kommune mit   es möglich, dass sich auch andere Kommu-  meinden und Landkreise mit einer Beschreibung und Doku-
        tungsvoll und sparsam mit öffentlichen   anpacken, wie dort Struktur und Organisa-  nen davon anstecken lassen und erfolgrei-  mentation ihres Projekts bewerben. Eine Jury, der Fachleute
        Mitteln umgehen.                    tion des freiwilligen Engagements verbes-  che Initiativen übernehmen. Außerdem    aus der kommunalen und wirtschaftlichen Praxis angehö-
                                            sert werden, wie durch transparente Dar-  sollen Verwaltungen angeregt werden,     ren, bewertet dann die Bewerber und wählt die Preisträger
        Am 4. Februar 2004 war es soweit: Der   stellungen der Finanzsituation ein positives   bürgerorientierter zu handeln und die Rah-  aus. Die Preisverleihung findet stets in einem besonderen
        Bund der Steuerzahler (BdSt) Hessen und   Klima für ehrenamtliches Engagement er-  menbedingungen für die eigenverantwort-  Rahmen statt, beispielsweise im Hessischen Landtag oder
        der Hessische Städte- und Gemeindebund   zeugt wird. Heute geht es den meisten   liche Übernahme gesellschaftlicher Aufga-  auch der historischen „Goldhalle“ des Hessischen Rundfunks.
        (HSGB) zeichneten gemeinsam erstmals   Kommunen finanziell zwar besser, doch der   ben zu verbessern. Dabei ist im Laufe der   Unter den Augen zahlreicher Vertreter aus Politik, Medien
        vier Kommunen mit dem Spar-Euro aus.   verantwortungsvolle Umgang mit öffentli-  Jahre eine breite Palette vorbildlicher    und Gesellschaft erhalten die Preisträger neben einer Urkun-
        Seitdem wurden bereits 16 Mal Preise an   chen Mitteln bleibt natürlich weiter ein   Projekte zusammengekommen, bei der    de einen Plexiglasblock, in den eine Euro-Münze eingearbei-
        Städte, Gemeinden oder Landkreise verlie-  Thema. Wer durch Kreativität und Bürger-  mal mehr mal weniger Geld gespart wurde.   tet ist. Diese Trophäe hat sich zu einer echten Marke entwi-
        hen, die durch wirtschaftliches Verhalten   beteiligung den einen oder anderen Euro   Letztendlich kommt es nicht nur auf die   ckelt. Bürgermeister und Landräte stellen die Figur stolz aus
        der Verwaltung, die Förderung des Engage-  sparen kann, muss seine Einwohner unter   eingesparte Summe an, sondern auch auf   und weisen oft auch noch nach Jahren auf den Preis hin.
        ments der Bürgerinnen, Bürger und Vereine   Umständen weniger durch Steuern und    Kreativität und persönlichen Einsatz. Die   Schließlich ist Lob in ihrem Job selten. Der „Spar-Euro“ zeigt,
        oder durch interkommunale Zusammenar-  Abgaben belasten.                Gewinner der letzten 15 Jahre sind deshalb     dass der Bund der Steuerzahler neben dem Schwarzbuch auch
        beit positive Beispiele geben. Die Idee zu                              sehr heterogen: Neben erfolgreichen Ge-        mit umgedrehten Vorzeichen einiges im Sinne der Steuerzah-
        dem Preis entstand in einer Zeit, in der viele   Der Spar-Euro soll auch zu gemeinnützigem   meindeverwaltungsverbänden, zusammen-  ler bewegen kann: Anders als beim „Herbstklassiker“ des BdSt
        Städte, Gemeinden und Landkreise mit   Handeln und bürgerschaftlichem Engage-  gelegten Kreisarchiven oder Bauhöfen,    geht es beim „Spar-Euro“ darum, Positives hervorzuheben und
        dem Rücken zur Wand standen und finanzi-  ment für das Gemeinwohl ermutigen. Die   vorbildlichen Ehrenamtsprojekten beispiels-  zu verstärken. Und der Preis selbst ist offensichtlich auch ein
        ell nahezu handlungsunfähig waren. Oft   beiden Auslober verbinden mit dem Preis   weise in der Flüchtlingshilfe oder in   gutes Vorbild: 2018 verliehen erstmals auch der BdSt Rhein-
        konnten nur noch Pflichtaufgaben erledigt   bis heute den Wunsch, dass positive Bei-  Dorfgemeinschaftshäusern konnte auch ein   land-Pfalz und der dortige Gemeinde- und Städtebund den
        und keine Gestaltungsspielräume mehr ge-  spiele andere Kommunen zu einem beson-  durch Bürgerhand umgesetztes Abwasser-  Spar-Euro. MV



                                                                                                                                                                                                                                      73
        72 Auszeichnungen                                                                     70 Jahr                          70 Jahr                                                                                                73
        72
                                                                                              70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
                                                                                                                               70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77