Page 70 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 70

1949                                                                                                                                                           1998                                                                2019



                                                                                                                               BdSt Schleswig-Holstein


                                                                                                                               Von Nachbarn lernen
        Europäischer Wirtschaftssenat


        Gemeinsam mehr erreichen                                                                                               Auf Einladung des Bundes der Steuerzahler                                                               Archiv
                                                                                                                               Schleswig-Holstein sprach am 1. Juli 1998
                                                                                                                               Björn Tarras-Wahlberg, damaliger Präsi-
                                                                                                                               dent der schwedischen Steuerzahlerorga-
        Der Europäische Wirtschaftssenat (EWS)                                  Partei der Madame Le Pen, der vorgeworfen      nisation und Präsident der Taxpayers
        gratuliert dem Steuerzahlerbund mit gro-                                wird, vom Parlament bezahlte Assistenten       Associations International (Foto), in Kiel zu
        ßer Dankbarkeit und Freude zum 70-jähri-                                missbräuchlich für Parteiarbeiten verwen-      „steuer- und sozialpolitischen Reformen in
        gen Jubiläum. Der Bund ist heute noch ge-                               det zu haben).                                 Schweden – ein Vorbild für Deutschland“.
        nauso notwendig und sinnvoll wie vor                                                                                   Dabei gab er einen Einblick in die Arbeit
        70 Jahren, weil die steuerlichen Themen in                              Ein letztes Beispiel für die fruchtbare Zu-    der schwedischen Steuerzahlerorganisati-
        der heutigen Zeit noch an Bedeutung ge-                                 sammenarbeit von EWS und Steuerzahler-         on, die mit ihrer Kampagne „hälften Kvar –
        wonnen haben: die Höhe der Staatseinnah-                                bund ist die Einführung einer europaweiten     die Hälfte ist genug“ maßgeblich dazu bei-
        men hat sich in den letzten 70 Jahren dra-                              Transparenzliste für Lobbyisten in Brüssel. In   getragen hat, dass 1991 in Schweden eine
        matisch erhöht und damit hat sich auch die                              dieser Liste werden alle Lobbyvertreter auf-   durchgreifende Steuerreform durchgeführt
        Gefahr eines unsachgemäßen Umgangs                                      geführt, die ein relevantes Büro in Brüssel    wurde. Damit verbunden waren drastische
        immens vergrößert.                                                      unterhalten. Die Konsequenz besteht darin,     Einsparungen auf allen Ebenen des
                                                                                dass hohe Beamte und Kommissare sich nur       Staates.
        Der EWS blickt dabei auf eine jahrzehnte-                               mit Lobbyisten treffen dürfen, die im Trans-                                                Seine Erfahrungen sind ebenfalls in die Kampagne „die Hälfte ist genug“ des Bundes der Steu-
        lange überaus erfolgreiche Zusammenar-                                  parenzregister aufgeführt sind. Dies dient     In seiner Einführung zu dem Vortrag ging     erzahler eingeflossen: Johann Langbroek (l.), Präsident der niederländischen Steuerzahlerorga-
                                                                                                                                                                            nisation, tauschte sich 1999 mit Dr. Jürgen Pratje (r.), Präsident des Bundes der Steuerzahler
        beit zurück, die eine lang anhaltende Wir-                              der Transparenz der Gesetzgebung auf euro-     der damalige Präsident des Bundes der        Schleswig-Holstein über den „Halbteilungsgrundsatz“ aus.
        kung zum Wohle der Bürger und der Ver-                                  päischer Ebene und ist beispielhaft für viele   Steuerzahler Schleswig-Holstein,
        besserung der Transparenz des                                           nationalen Parlamente.                         Dr. Jürgen Pratje, auf den seinerzeitigen
        Staatshandelns entfaltete. Das begann mit                                                                              Reformstau im Steuer- und Sozialsystem
        einem intensiven gemeinsamen Kampf ge-                                  Der EWS achtet und respektiert die Arbeit      der Bundesrepublik Deutschland ein. Um   on mit dem Publikum.) Nach dem Vorbild   in Deutschland, um darzustellen, ob der
        gen quälende Tiertransporte von Lebend-                                 des Steuerzahlerbundes auf den drei Ebe-       Lösungen zu finden, lohne sich ein Blick   Schwedens hat auch der Bund der Steuer-  Halbteilungsgrundsatz des Verfassungsge-
        tieren in arabische Länder. Entscheidende                               nen, der regionalen, der nationalen und eu-    über die Grenzen. Neben Schweden seien   zahler in Deutschland eine Kampagne nach   richtes eingehalten wird. Jährlich wird im
        Verbesserungen konnten dabei auf europä-                                ropäischen Ebene. Der ständige Austausch       auch die Niederlande ein gutes Beispiel für   dem Motto „Die Hälfte ist genug“ geführt.   Sommer der „Steuer zahlergedenktag“ aus-
        ischer Ebene erreicht werden.                                           von Ideen und Anregungen, wie effektives       gelungene Reformbemühungen. So gab es                                   gerufen, an dem die Bürger rein rechnerisch
                                            und Quästor des Europäischen Parlaments   Staatshandeln gefördert werden kann,     am 16. Juni 1999 in Kiel auch einen Folge-  Äußeres Symbol war unter anderem eine   ihre Pflichten für den Staat erfüllt haben.
        Eine permanente und intensiv geführte   entschieden, statt einer pauschalen Rege-  dient dabei dem Gemeinwohl aller. Wir   vortrag von Johann Langbroek, Präsident   Anstecknadel mit erst einer halben Mark
        Diskussion beschäftigte sich mit dem   lung der Reisekostenabrechnung eine punkt-  wünschen dem befreundeten Steuerzahler-  der niederländischen Steuerzahlervereini-  und später mit einem halben Euro. Größter   Die europäische Zusammenarbeit hat im
        inner europäischen Steuerwettbewerb un-  genaue Abrechnung vorzunehmen. Eine   bund weiterhin gute Ideen, erfolgreiches   gung, über das holländische „Polder“    Erfolg dieser Kampagne war das Urteil des   Landesverband Schleswig-Holstein eine
        ter den EU-Mitgliedstaaten. Einerseits ist   ebenso schwierige Diskussion ergab sich bei   Durchsetzen seiner Ideen und zufriedene   Reformmodell (auf dem Foto mit Dr. Jürgen   Bundesverfassungsgerichts von 1995 zu   lange Tradition. Schon im Mai 1969 trafen
        klar, dass weniger Steuerharmonisierung   der juristischen Behandlung der Beschäfti-  Mitglieder.                      Pratje (r.) bei der anschließenden Diskussi-  dem sogenannten „Halbteilungsgrund-  sich Vertreter von neun europäischen Steu-
        mehr Wettbewerb ermöglicht und damit   gung von Assistenten: vor allem ging es um                                                                                      satz“. Als Faustformel dürfe   erzahlerorganisationen in Luxemburg, um
        einen heilsamen Druck in Richtung niedri-  die Entscheidung, wer juristisch Arbeitgeber                                 Archiv                                         der Staat dem Bürger nicht   eine erste Dachorganisation zu gründen.
        ge Steuern ausübt. Andrerseits zeigte der   ist: der einzelne Abgeordnete oder das Parla-  VON INGO FRIEDRICH                                                          mehr als 50 Prozent von   Eine treibende Kraft war damals Walter
        Missbrauch der nationalen Steuermöglich-  ment als Organ. Letztlich wurde festgelegt,   Dr. Ingo Friedrich war von 1979-2009 Abge-                                     dem Erwirtschafteten an   Hoppe, Kaufmann aus Westerland auf Sylt
        keiten bei der nahezu Null-Besteuerung   dass alle Assistentenverträge mit der Parla-  ordneter des Europäischen Parlaments, von                                       Belastung wieder abneh-  und Vizepräsident des Bundes der Steuer-
        amerikanischer Internetkonzerne insbe-  mentsvertretung, also ganz offiziell inkl. aller   1992 bis 1999 Vorsitzender der CSU-Europa-                                  men. Nach der späteren   zahler Schleswig-Holstein. Er wurde dann
        sondere in Irland, den Niederlanden und   Sozialabgaben abgeschlossen werden müs-  gruppe im Europäischen Parlament. Seit                                              Auslegung dieses Grund-  auch zum ersten Präsidenten dieser euro-
        Luxemburg, dass auch dieser Wettbewerb   sen. Damit wurden alle denkbaren „Trickse-  1996 ist er Schatzmeister der Europäischen                                        satzes gelte dabei eine   päischen Vereinigung gewählt und führte
        Mindeststandards, also ein Minimum an   reien“ etwa mit der Beschäftigung von Ver-  Volkspartei (EVP), seit 2001 Präsident der Eu-                                     wirtschaftliche Gesamt-  sie 16 Jahre lang mit großem Erfolg. 1986
        Regeln, benötigt, um Fairness bei der Steu-  wandten von vornherein ausgeschlossen.   ropäischen Bewegung Bayern, seit 2009 Prä-                                       schau. Eine unmittelbare   ging der Vorsitz auf den bis heute amtie-
        ererhebung und Akzeptanz bei den Bür-                                    sident des Europäischen Wirtschaftssenats.                                                    Übertragung auf die Ein-  renden Präsidenten Rolf von Hohenhau,
        gern zu erreichen.                  Diese Festlegungen dienen sowohl der Kor-  Von 1999-2007 war Friedrich einer der 14 ge-                                            kommens- und Steuerver-  Präsident des Bundes der Steuerzahler Bay-
                                            rektheit und Transparenz gegenüber dem   wählten Vizepräsidenten des Europäischen                                                  hältnisse einzelner Bürger   ern, über.
        Eine enge Zusammenarbeit pflegten beide   Steuerzahler als auch dem Ansehen des Eu-  Parlaments. 2004 erhielt er das Große Bun-                                        wird nicht gefordert.
        Verbände auch, als es darum ging, die sen-  ropäischen Parlaments, weil es seither kei-  desverdienstkreuz. Friedrich ist Ehrenmitglied                                Der Bund der Steuerzahler    Die in Taxpayers Associations of Europe
        siblen Entschädigungsregeln des neuen Eu-  nen Skandal mit Finanzabrechnungen von   des Europäischen Parlaments und seit 2015                                          ermittelt seitdem       (T.A.E.) umgetaufte Organisation spielt auf
        ropäischen Parlaments zu definieren. So   Parlamentsmitgliedern gab. (Eine gewisse   Präsident der Wilhelm Löhe Hochschule.  Björn Tarras-Wahlberg, Präsident der schwedischen Steuerzahlerorgani-  regelmäßig die Einkom-  Ebene der Europäischen Union eine immer
                                                                                                                               sation und Präsident der Taxpayers Associations International, inspiriert
        wurde in meiner Zeit als Präsidiumsmitglied   Ausnahme davon bildete die französische                                  den Bund der Steuerzahler 1998 zur Kampagne „Die Hälfte ist genug“.  mensbelastungsquote    wichtigere Rolle. RK


                                                                                                                                                                                                                                      71
        70
        70  Fremde Federn                                                                     70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.                                                             Erfolge  71
                                                                                              70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.
                                                                                                                               70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.
   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75