Page 74 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 74

2019
    1949
    1949                                                                                                                                                  Julian Herzog                            2008                         2017   2019



        Parlamentsreform in Baden-Württemberg


        Ein Drama in mehreren Akten




                                                                                                                                                                                                                                             Julian Herzog


















                                                                                Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg hat
                                                                                im Jahr 2008 die Parlamentsreform intensiv beglei-
                                                                                tet. Das Bild zeigt von links nach rechts den damali-
                                                                                gen Stellv. Landtagspräsidenten Drexler (SPD), den
                                                                                jetzigen Vorsitzenden des Bundes der Steuerzahler
                                                                                Baden-Württemberg Bilaniuk, seinen Vorgänger
                                                                                Krahwinkel, den damaligen Landtagspräsidenten
                                                                                Straub (CDU) mit seinem Landtagsdirektor Loch-
                                                                                mann sowie die damaligen Fraktionsvorsitzenden
                                                                                Kretschmann (Grüne) und Dr. Noll (FDP).



        In der siebzigjährigen Geschichte des Bun-  Die Reform wurde von einer breiten Mehr-  Es folgte ein Sturm der Entrüstung. Sowohl
        des der Steuerzahler wurden viele Themen   heit getragen. Vor allem die Beendigung der   von Medienvertretern als auch von der Be-
        angestoßen, die zu emotionalen Reaktio-  steuerfinanzierten Altersversorgung war   völkerung und vor allem vom Bund der
        nen in der Bevölkerung geführt haben.    ein Meilenstein, der für eine Annäherung   Steuerzahler wurde massiver Protest an
        In die Historie der „Aufreger“ gehört mit    der Lebenswirklichkeit der Abgeordneten   dem Gesetz artikuliert und an der Art und
        Sicherheit die Diskussion des Jahres 2017   an die der Mitglieder der gesetzlichen Ren-  Weise, wie es verabschiedet wurde. Der
        um die Altersversorgung der Abgeordneten   tenversicherung gesorgt hat. Für die Abge-  Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg
        des Landtags von Baden-Württemberg.    ordneten bedeutete dies Verzicht.  erklärte, dass er einen sogenannten Volks-
        Selten hat die Politik so wenig Fingerspit-                             antrag prüfen wird, um das Gesetz wieder
        zengefühl gezeigt und selten konnte der   Rund 10 Jahre später sollten dann wie aus   rückgängig zu machen.
        Bund der Steuerzahler so schnell erfolgreich   dem Nichts neue Fakten geschaffen wer-
        eingreifen.                         den. Am 7. Februar 2017 traten Fraktions-  Dann kam die Kehrtwende. Nur eine Woche
                                            vorsitzende der Grünen, der CDU und der   später, am 14. Februar 2017, traten die Frak-
        Wer die Angelegenheit verstehen will, muss   SPD vor die Presse und verkündeten ihre   tionsvorsitzenden erneut vor die Presse und
        zurückblicken auf das Jahr 2008. Damals ei-  Absicht, die Altersversorgung der Abgeord-  gaben bekannt, dass das Gesetz zur Ände-
        nigten sich die Fraktionen des Landtags von   neten wieder auf das alte System umzu-  rung der Abgeordnetenversorgung aufge-
        Baden-Württemberg auf eine Parlaments-  stellen.                        hoben wird.
        reform. Der Bund der Steuerzahler Baden-
        Württemberg war in diesen Reformprozess   Am Nachmittag des 8. Februar wurde der   Es zeigt sich: Öffentlich artikulierter Protest
        eng eingebunden. Kernelemente der Reform   entsprechende Gesetzesentwurf vorgelegt.   kann zu richtigen Entscheidungen führen.
        waren: Anhebung der Grundentschädigung   Am Donnerstag, dem 9. Februar wurde der   Die Abkehr von den Reformplänen war ein
        bei Schaffung eines Vollzeitparlamentes auf   Gesetzesentwurf morgens mündlich in den   großer Erfolg für den Bund der Steuerzahler
        der einen Seite und auf der anderen Seite   Landtag eingebracht. Am Nachmittag des   Baden-Württemberg. EM
        die Umwandlung der steuerfinanzierten    gleichen Tages beriet der zuständige Aus-
        Altersversorgung in eine kapitalgedeckte    schuss. Am nächsten Tag, dem 10. Februar,
        Altersversorgung, die aus eigenen Beiträgen   wurde das Gesetz nochmals kurz beraten
        der Abgeordneten gespeist wird.     und dann verabschiedet.                                                                                                                                     Der Landtag von Baden-Württemberg. Hier wurde
                                                                                                                                                                                                        im Hauruck-Verfahren eine höhere Altersversor-
                                                                                                                                                                                                        gung der Landtagsabgeordneten beschlossen und
                                                                                                                                                                                                        nach Protesten wieder rückgängig gemacht.
        74
        74  Erfolge                                                                           70 Jahr
                                                                                              70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79