Page 95 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 95

2019
 1949
 1949  1958                                                    2004             2009                  2016      2019

 Baden-Württemberg


 Kompetenz vor Ort





        Seinen Mitgliedern bietet der Bund
        der Steuerzahler bundesweit pro

        Jahr mehrere hundert Seminare
        und Fachvorträge zu verschiede-
        nen Themen an. Allein in Baden-
        Württemberg finden pro Jahr

        unzählige Steuerforen und
        Fachvorträge statt, wie die
        Punkte und Veranstal-
        tungsorte auf der

        Karte dokumen-
        tieren.




 Dieses steuerrechtliche und finanzwissenschaftliche Kompe-
 tenzteam kommt den Mitgliedern des Bundes der Steuerzahler
 Baden-Württemberg zu Gute. Ebenso wie ihre Kollegen in den
 anderen Landes verbänden des Bundes der Steuerzahler halten
 der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg,
 Dipl. oec. Zenon Bilaniuk, die Leiterin der Abteilung Steuerpoli-
 tik und Grundsatzfragen Dipl. oec. Andrea Schmid-Förster, der
 Leiter der Abteilung Steuerrecht Dipl.-Volksw. Armin Paulus und
 der Referent für Kommunales Haushaltsrecht und Kommunal-
 recht Ass. Jur. Michael Beyer Vorträge zu Steuerthemen. Ziel je-
 der Veranstaltung ist es, die Mitglieder des Bundes der Steuer-
 zahler über das Steuerrecht zu informieren sowie über Geset-
 zesänderungen und die aktuelle Steuerrechtsprechung auf dem
 Laufenden zu halten.



 Baden-Württemberg ist ein Flächenland.  Angeboten werden Seminare zu den The-  den Foren ist, dass hier ein Meinungsaus-
 Wer beispielsweise an der Grenze zur   men „Wenn der Betriebsprüfer kommt“,   tausch zwischen den Teilnehmern stattfin-
 Schweiz wohnt und zur Geschäftsstelle   „Steuern rund ums Haus“, „Erben und Ver-  den soll. Welche Themen brennen den
 nach Stuttgart möchte, muss eine lange   erben“ oder „Steueränderungen zum Jah-  Steuerzahlern vor Ort auf den Nägeln?
 Fahrt auf sich nehmen. Das kann man   reswechsel“. Diese Seminare sind kosten-  Was läuft falsch, was richtig? Den Foren
 nicht von allen erwarten. Daher geht der   los. Vor Ort kann steuerliches Wissen auf-  schließen sich Diskussionsrunden an, die
 Bund der Steuerzahler Baden-Württem-  gefrischt werden. Im Anschluss an die   oft bis in die Nacht dauern und die ein un-
 berg zu seinen Mitgliedern.  Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in-  verzichtbarer Bestandteil der Arbeit des   Kompetenz vor Ort bedeutet aber auch, dass Mitarbeiter des Vereins über hohes Fach-
 dividuelle Fragen an die Referenten zu   Bundes der Steuerzahler Baden-Württem-  wissen verfügen. Die Steuerabteilung informiert, was sich steuerlich ändert und gibt Hin-
 Weit über 100 Veranstaltungen pro Jahr  richten.  berg sind.  weise, wie die Steuerlast gesenkt werden kann. Das geschieht neben den Veranstaltun-
 organisiert der Bund der Steuerzahler Ba-  gen vor allem über die Zeitschrift Der Steuerzahler und über die zahlreichen Steuerratge-
 den-Württemberg für Mitglieder und inte-  Neben diesen rechtlichen Themen bietet   Ziel ist es, in der Fläche präsent zu sein.    ber, von denen viele in Stuttgart verfasst und redaktionell betreut werden.
 ressierte Bürger. In ganz Baden-Württem-  der Bund der Steuerzahler Baden-Würt-  Regelmäßig finden Veranstaltungen in den
 berg sind Mitarbeiter unterwegs, um für   temberg regelmäßig Steuerzahlerforen an.   Großstädten des Landes statt. Aber auch   Die Experten des Bundes der Steuerzahler stehen auch für allgemeine Auskünfte zum
 kurze Wege für die Mitglieder zu sorgen.   Diese Foren dienen dazu, die Öffentlichkeit   ländliche Gemeinden mit mindestens   Steuerrecht und zur Steuerpolitik zur Verfügung. Natürlich macht der Bund der Steuer-
 Vor Ort werden steuerrechtliche aber auch   über Zusammenhänge in der Finanzwirt-  5.000 Einwohnern werden immer wieder   zahler keine Steuerberatung. Einen Steuerberater ersetzt der Verein auch nicht. Das An-
 finanzpolitische Themen besprochen.   schaft zu informieren. Das Besondere an   besucht. EM   liegen ist, Mitglieder sicher im Umgang mit dem Finanzamt zu machen. EM



 9494  Unser Serviceangebot  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.
   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100