Page 8 - BilD am Sonntag vom (⭐20. September 2020)
P. 8

08       Politik & Gesellschaft





       13,5



          Millionen                                           WIE GUT GEHT ES
          Kinder und
           Jugendli-
           che leben
          in unserem
            Land

        1 von 5                                      UNSEREN KINDERN


          Kindern ist
          von Armut
           bedroht
         71                                                                               WIRKLICH?





           Prozent
           der Deut-
          schen f n-                                                                               Heute ist Weltkindertag.
           den, dass
           Kinder-
           rechte im                                                                        9 Befunde über die Situation
          Grundge-
          setz veran-                                                                          der wichtigsten Menschen
           kert wer-
          den sollten                                                                                 in unserer Gesellschaft

           57                                                                              Kinder reden immer           ist eine eigene Lebensphase mit Be-
                                                                                           mehr mit
                                                                                                                        dürfnissen, die gesondert betrach-
                                                                                            Die „Fridays for Future“-Bewegung,
           Prozent                                                                        bei der Schüler für Klimaschutz auf   tet werden müssen.“ Das Kinder-
                                                                                                                        hilfswerk und die Familienministe-
          der Kinder                                                                      die Straße gehen, zeigt, dass Kinder   rin fordern daher, dass Kinderrech-
              in                                                                          nicht mehr länger darauf warten, dass   te im Grundgesetz verankert wer-
           Deutsch-                                                                       Erwachsene ihre Rechte vertreten.   den müssen. Das würde garantieren,
          land haben                                                                      „Kinderrechte schaf en Zukunft“, lau-  dass die Belange von Kindern auch
          einen sehr                                                                      tet das Motto des diesjährigen Welt-  bei der Verwendung öf entlicher Gel-
          guten Ge-                                                                       kindertages. Wählen dürfen die meis-  der, wie etwa bei der Stadtplanung,
          sundheits-                                                                      ten von ihnen trotzdem noch nicht.   berücksichtig werden müssten.
           zustand,                                                                       Für die Bundestagswahl liegt das   Die meisten Kinder sind
           knapp 39
          Prozent ei-                                                                     Mindestwahlalter bei 18 Jahren. Bei   heute gesünder als früher
                                                                                                                          „Insgesamt hat sich der Gesund-
          nen guten
                                                                                                                        heitszustand der Mehrheit der Kin-
                                                                                                                        der in den vergangenen Jahrzehnten
                                                                                           VON K. BEYER, T. BLOCK
         1,4                                                                               UND V. WEINL                 verbessert“, sagt Kinderarzt Dr. Fisch-
                                                                                                                        bach. „Viele organische Krankheiten
                                                                                                                        lassen sich heute besser behandeln.
          Millionen                                                                       manchen Landtags- und Kommunal-  Lungenentzündungen haben viel sel-
           Jugendli-                                                                      wahlen immerhin bei 16 Jahren. Der   tener schwere Verläufe, Diabetes und
           che sind                                                                       Kinderschutzbund (DKSB) fordert   Asthma sind heute fast immer gut
           von Cy-                                                                        das Wahlrecht schon ab 14 Jahren.   eingestellt.“ Allerdings seien inzwi-
           bermob-                                                                        „In diesen Alter werden Kinder straf-  schen 16 Prozent der Kinder vor al-
           bing be-                                                                       mündig. Warum sollten sie dann nicht   lem als Folge von zu wenig Bewe-
            trof en                                                                       auch wählen dürfen? Zumal sich vie-  gung übergewichtig oder gar fettlei-
                                                                                          le sehr für Politik interessieren. Denn   big. Frühzeitig kommt es so zu Blut-
         75                                                                                um die Zukunft der heutigen Kin-  chische und Verhaltensstörungen
                                                                                                                        hochdruck. Fischbach: „Auch psy-
                                                                                          bei vielen Entscheidungen geht es
                                                                                            der“, sagt Martina Huxoll-von Ahn
                                                                                                                        werden häuf ger diagnostiziert.“
                                                                                                                         Jugendliche rauchen und
                                                                                             vom DKSB.
           Prozent                                                                            Kinderrechte sind immer    trinken immer weniger
                                                                                                                          85 Prozent der heutigen Jugend-
                                                                                                noch nicht im Grundgesetz
          der Kinder                                                                             verankert              lichen zwischen 12 und 17 Jahren ha-
          reden über                                                                                „Seit mehr als 30 Jahren   ben noch nie geraucht. Der niedrigs-
          ärgerliche                                                                                gilt  die  UN-Kinder-  te bisher erhobene Wert. Und nur
          und belas-                                                                                 rechtskonvention in   noch neun Prozent trinken jede Wo-
          tende Din-                                                                                   Deutschland, doch   che Alkohol. Vor 15 Jahren waren es
           ge mit ih-                                                                                   auch hierzulande   noch mehr als doppelt so viele. „Es
          rer Mutter.                                                                                    stoßen Kinder-  ist aber nicht alles gut“, sagt Kinder-
          Mit ihrem                                                                                        rechte im All-  arzt Thomas Fischbach. „So hat sich
           Vater tun                                                                                         tag  schnell   die Politik gescheut, bereits in die-
          das 55 Pro-                                                                                         an   ihre  sem Jahr ein Werbeverbot für E-Zi-
             zent                                                                                              Grenzen.   garetten durchzusetzen. Und: Wäh-
                                                                                                          Wenn    etwa  rend klassische Süchte abnehmen,
           53                                                                                baut werden können, weil sich   wird deutlich, dass nicht stof gebun-
                                                                                                     Spielplätze nicht ge-
                                                                                                                        dene Süchte wie Mediensucht zu-
                                                                                           Anwohner wegen des Lärms be-
                                                                                                                        können. Konsolenspiele, Handy-Apps
           Prozent                                                                        schweren. Oder wenn sich Eltern   nehmen und ähnlich schädlich sein
           der Deut-                                                                      scheiden lassen und auf die Belan-  oder soziale Netzwerke sind oft mit
          schen stu-                                                                      ge der Kinder zu wenig Rücksicht   so raf  nierten psychologischen Tricks
            fen ihr                                                                       genommen wird“, sagt Bundesfami-  programmiert, dass Kinder gar nicht
           Land als                                                                       lienministerin Franziska Gif ey (42,   anders können, als immer weiter zu  FOTOS: MASTER1305 - STOCK.ADOBE.COM
           kinder-                                                                        SPD). Der Bundesgeschäftsführer   spielen und zu scrollen. Solche An-
          freundlich                                                                      des Deutschen Kinderhilfswerkes,   wendungen müssten als suchtge-
          ein. In Ös-                                                                     Holger Hofmann (54), sagt: „Kinder   fährdend gekennzeichnet werden.“
           terreich                                                                       werden oft eher als Anhängsel ihrer
           sind es 82                                                                     Eltern gesehen. Aber die Kindheit      BITTE BLÄTTERN SIE UM
           Prozent



                                                         © Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13