Page 198 - Flip 14F
P. 198
Beruf




Pflege - Wir wissen, wie es leichter geht - Der schwierige Umgang mit dementiell
Erkrankten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
berufen stehen täglich vor großen Heraus- und Betreuungsverfügung
forderungen. Zielgerichtete Weiterbildun- - Neurogene Erkrankungen des Alters
gen helfen, den vielfältigen Anforderungen - Basale Stimulation
gerecht zu werden und dabei den zu Pfle- - Was ist eigentlich Kinästhetik?
genden und die eigene Person nicht zu - Dekubitus – Ein „drückendes“ Problem
vernachlässigen. - Pflegevisite als Instrument der Qualitäts-
Unter diesen Gesichtspunkten haben wir in sicherung
Zusammenarbeit mit qualifizierten und - Dienstplangestaltung
erfahrenen Lehrkräften eine gezielte Aus- - Medikamente verabreichen – aber richtig!
wahl an speziellen Weiterbildungsthemen - Dokumentation erbrachter Leistungen
zusammengestellt. nach dem SGB XI
Alle nachfolgenden Themen sind sowohl - Das Medizinproduktegesetz
- Konzepte zur Dementenbetreuung
als Tages-Seminar als auch als ca.
3-stündige Kurzveranstaltung konzipiert.
Methodik und Inhalt werden den jeweiligen Bitte rufen Sie uns an (03501 710990). Wir
Teilnehmern und den individuellen Bedürf- beraten sie gern und senden Ihnen auch
nissen Ihres Hauses angepasst. Selbstver- unser Spezialangebot für Pflegeberufe zu.
ständlich können alle Seminare auch um- In jedem Semester bieten wir Ihnen
fassender und für die Teilnehmer aktiver verschiedende Themen als zentrale Veran-
gestaltet werden. staltungen an.
Alle Seminare sind als Inhouse-Seminar
eigens für Ihre Einrichtung durchführbar. 52101 F
Hierbei können Ort, Dauer, Zeitpunkt (auch Dehydratation und Mangelernährung
Wochenenden) und Inhalt den speziellen
Gegebenheiten und Wünschen angepasst Wann spricht man von einer Mangelernäh-
werden. Eine Terminabsprache ist jederzeit rung? Wie wird diese festgestellt? Welche
möglich. ethischen und rechtlichen Aspekte beein-
Die Zielgruppe umfasst i. d. R. Altenpflege- flussen das Thema Ernährung? Diese und
rinnen, Altenpfleger, Krankenschwestern, weitere Fragen sollen in diesem Seminar
Krankenpfleger und interessierte Pflege- geklärt werden.
kräfte.
Unser spezielles Angebot umfasst u. a. ƒ Sa., 08.03.2014
folgende Themen: 09.00 - 16.00 Uhr, 1 x 8 UE
- Kontrakturen- und Sturzprophylaxe Freital, VHS, 75,00 €
- Wundversorgung nach modernen Wolfgang Krusch
Gesichtspunkten
- Das Betreuungsrecht 52102 P
- Enterale Ernährung Konzepte zur Dementenbetreuung
- Inkontinenz ist heilbar!
- Lagerungsmöglichkeiten in der Pflege Die Anforderungen an die Betreuung und
- Therapeutische Pflege nach Bobath Begleitung Demenzkranker nehmen stetig
- Pflegeplanung und Dokumentation
- Dehydratation und Mangelernährung zu. Gleichzeitig kommen immer neue "Me-
- Die „richtige“ Dokumentation für den MDK thoden" und "Konzepte" auf den Pflege-
markt. Die Auswahl an Betreuungskonzep-




197
   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203