Page 194 - Flip 14F
P. 194
Beruf
51204 P 51207 P eine partnerschaftliche Zusammenarbeit
Die Kita macht Musik - Gesang, Tanz Mit allen Sinnen - Bildung und Entwick- zur gezielten Entwicklung von Kindern.
und Rhythmik in der Kindertagesstätte lung mit allen Sinnen anregen Inhalte des Seminars sind:
NEU - Tür- und Angelgespräche - Chancen und
Damit Kinder ihre Sinne entwickeln kön- Tücken
nen, sind sie auf verschiedene Erfah- - Entwicklungsgespräche als verbindliches
rungswelten angewiesen. Diese können Gesprächsangebot
Erwachsene ganz leicht im Alltag schaffen. - Beobachtungs- und Dokumentationsfor-
Zum anderen können Sinnesparcours men zur Vorbereitung von Entwicklungs-
51206 P Erwachsene und auch Kinder in Staunen gesprächen
"Ich spiel doch nur" - Die Bedeutung versetzen.
des Spiels in der Entwicklung und Bil- Das Seminar beschäftigt sich mit den ver- Mi., 12.03.2014
dung von Kindern schiedenen Sinnen des Menschen und 17.00 - 21.00 Uhr, 1 x 5 UE
zeigt Möglichkeiten der spielerischen För- Pirna, VHS, 42,00 €
derung. Dabei steht das praktische Erleben Frank Scheinert
und Anregen im Vordergrund. Viele An-
schauungsmaterialien bieten den Teilneh- 51302 P
mern die Gelegenheit, Praktisches auszu- Portfolioarbeit - Lernfortschritte für
probieren und somit Neues für Alltag und Kinder und Eltern transparent machen
Projekte mitzunehmen.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in
Mo., 16.06.2014 Kindertagesstätten und Horten. Portfolios
09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE bzw. Entwicklungsbücher unterstützen
Pirna, VHS, 75,00 € Erzieherinnen bei der Reflexion ihres pä-
Jacqueline Hofmann dagogischen Handelns. Sie unterstützen
den Dialog mit Kindern über ihre eigenen
Lernfortschritte und öffnen Eltern einen
Elternarbeit Blick auf die Erfolge und Entwicklung ihrer
Kinder. Das Seminar macht mit Möglichkei-
51205 F 51301 P ten einer kreativen Arbeit mit Portfolios
Kinder spielen Märchen - Anregungen Entwicklungsgespräche als verbindli- vertraut, soll die Lust an einer Bildungsdo-
zur theaterpädagogischen Arbeit mit ches Gesprächsangebot mit Eltern kumentation machen, die Kinder altersent-
Kindern sprechend aktiv einbezieht und Möglichkei-
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ge- ten des Einsatzes in Entwicklungsgesprä-
winnt bei der Gestaltung einer anregenden chen aufzeigen.
Lern- und Bildungsatmosphäre für Kinder Inhalte des Seminars sind:
an Bedeutung. Tür- und Angelgespräche - Was sind unterstützende Rahmenbedin-
bieten oft keine ausreichende Möglichkeit gungen für eine kindbezogene Portfolio –
zur wertschätzenden Verständigung mit Arbeit
Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder. - Was kann in ein Portfolio rein? Was
Jährliche Entwicklungsgespräche auf der nicht?
Grundlage einer kontinuierlichen Beobach- - Welche Gestaltungsformen gibt es für
tung von Kindern fördern die gemeinsame Portfolios
Sicht auf Kinder in den verschiedenen - Wie können Portfolios in Entwicklungsge-
Lebenswelten - Familie und Kindergarten spräche einbezogen werden?
und ermöglichen eine Vereinbarung über
193
51204 P 51207 P eine partnerschaftliche Zusammenarbeit
Die Kita macht Musik - Gesang, Tanz Mit allen Sinnen - Bildung und Entwick- zur gezielten Entwicklung von Kindern.
und Rhythmik in der Kindertagesstätte lung mit allen Sinnen anregen Inhalte des Seminars sind:
NEU - Tür- und Angelgespräche - Chancen und
Damit Kinder ihre Sinne entwickeln kön- Tücken
nen, sind sie auf verschiedene Erfah- - Entwicklungsgespräche als verbindliches
rungswelten angewiesen. Diese können Gesprächsangebot
Erwachsene ganz leicht im Alltag schaffen. - Beobachtungs- und Dokumentationsfor-
Zum anderen können Sinnesparcours men zur Vorbereitung von Entwicklungs-
51206 P Erwachsene und auch Kinder in Staunen gesprächen
"Ich spiel doch nur" - Die Bedeutung versetzen.
des Spiels in der Entwicklung und Bil- Das Seminar beschäftigt sich mit den ver- Mi., 12.03.2014
dung von Kindern schiedenen Sinnen des Menschen und 17.00 - 21.00 Uhr, 1 x 5 UE
zeigt Möglichkeiten der spielerischen För- Pirna, VHS, 42,00 €
derung. Dabei steht das praktische Erleben Frank Scheinert
und Anregen im Vordergrund. Viele An-
schauungsmaterialien bieten den Teilneh- 51302 P
mern die Gelegenheit, Praktisches auszu- Portfolioarbeit - Lernfortschritte für
probieren und somit Neues für Alltag und Kinder und Eltern transparent machen
Projekte mitzunehmen.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in
Mo., 16.06.2014 Kindertagesstätten und Horten. Portfolios
09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE bzw. Entwicklungsbücher unterstützen
Pirna, VHS, 75,00 € Erzieherinnen bei der Reflexion ihres pä-
Jacqueline Hofmann dagogischen Handelns. Sie unterstützen
den Dialog mit Kindern über ihre eigenen
Lernfortschritte und öffnen Eltern einen
Elternarbeit Blick auf die Erfolge und Entwicklung ihrer
Kinder. Das Seminar macht mit Möglichkei-
51205 F 51301 P ten einer kreativen Arbeit mit Portfolios
Kinder spielen Märchen - Anregungen Entwicklungsgespräche als verbindli- vertraut, soll die Lust an einer Bildungsdo-
zur theaterpädagogischen Arbeit mit ches Gesprächsangebot mit Eltern kumentation machen, die Kinder altersent-
Kindern sprechend aktiv einbezieht und Möglichkei-
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ge- ten des Einsatzes in Entwicklungsgesprä-
winnt bei der Gestaltung einer anregenden chen aufzeigen.
Lern- und Bildungsatmosphäre für Kinder Inhalte des Seminars sind:
an Bedeutung. Tür- und Angelgespräche - Was sind unterstützende Rahmenbedin-
bieten oft keine ausreichende Möglichkeit gungen für eine kindbezogene Portfolio –
zur wertschätzenden Verständigung mit Arbeit
Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder. - Was kann in ein Portfolio rein? Was
Jährliche Entwicklungsgespräche auf der nicht?
Grundlage einer kontinuierlichen Beobach- - Welche Gestaltungsformen gibt es für
tung von Kindern fördern die gemeinsame Portfolios
Sicht auf Kinder in den verschiedenen - Wie können Portfolios in Entwicklungsge-
Lebenswelten - Familie und Kindergarten spräche einbezogen werden?
und ermöglichen eine Vereinbarung über
193