Page 196 - Flip 14F
P. 196
Beruf
Das Seminar vermittelt Grundlagen und Gesundheit
notwendige Rahmenbedingungen Offener
Arbeit sowie Chancen der teamorientierten 51501 P
Umsetzung. Inhalte des Seminars sind: Die Seele baumeln lassen - Entspan-
- Rolle und Haltung von ErzieherInnen nungsübungen mit Kindern
51303 P - Grundlagen Offener Arbeit
Schulfrust, Schulverweigerung, Lern- - Leitfaden für einen erfolgreichen Verän- Ziel des Fortbildungsangebotes ist es, den
unlust - Was können wir tun? derungsprozess TeilnehmernInnen einen Überblick über
- Rahmenbedingungen Offener Arbeit Entspannungsübungen zu geben, die in
der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter und
Mi., 16.04.2014 Hort durchgeführt werden können. Es
17.00 - 21.00 Uhr, 1 x 5 UE werden praktische Übungen ausprobiert,
Pirna, VHS, 42,00 € aber es wird auch das Anleiten der Kinder
Frank Scheinert zu Entspannungstechniken (Fantasierei-
sen, Autogenes Training, Progressive
51402 F Muskelentspannung, Körperwahrneh-
Zu laut, zu leise? - Lärmgesundheit in mungsübungen) erlernt. Inhalt des Kurses
Kindertageseinrichtungen sind außerdem die Auswirkungen der
Entspannungsübungen auf den eigenen
In Kindertageseinrichtungen entsteht häufig Körper und den Alltag im Umgang mit den
Team und Mitarbeiter ein erhöhter Lärmpegel, welcher Einfluss Kindern.
auf die Kommunikation, das Verhalten aber Bitte mitbringen: Decke, ggf. ein kleines
51401 P auch die Gesundheit von Kindern und Kissen und warme Socken
Offene Arbeit in der Kita als ErzieherInnen haben kann. Das Seminar
kindzentrierter und teamorientierter beschäftigt sich zum einen mit verschiede- Mi., 26.03.2014
Prozess nen Ursachen für Lärm und zum anderen 09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE
mit lärmpräventiven Maßnahmen. Weiter- Pirna, VHS, 40,00 €
hin stehen auch pädagogische Maßnah- Annerose Hainz
men im Alltag auf dem Prüfstand, welche
Auswirkungen auf ein ungünstiges Lärm- 51502 N
klima haben können und auch die Kinder Die Seele baumeln lassen - Entspan-
durch Projektarbeit zum Thema Lärm in die nungsübungen mit Kindern
Lärmreduzierung integrieren.
Zentrale Themen des Seminars: Mi., 09.04.2014
- Ursachen und Wirkungen von Lärm 09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE
- Maßnahmen zur Lärmreduzierung Neustadt, VHS, 40,00 €
51304 F - Projektideen zur Umsetzung von Annerose Hainz
Elternarbeit leicht gemacht - Einen Lärmthemen mit Kindern
Überblick über bewährte und innova- Weitere Angebote
tive Angebote für Eltern schaffen? Do., 08.05.2014
09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE 51601 P
Freital, VHS, 75,00 € Fortbildung für pädagogische Fach-
Jacqueline Hofmann kräfte mit Praxisanleiteraufgaben
Die empfohlene berufsbegleitende Fortbil-
dung richtet sich an alle pädagogischen
195
Das Seminar vermittelt Grundlagen und Gesundheit
notwendige Rahmenbedingungen Offener
Arbeit sowie Chancen der teamorientierten 51501 P
Umsetzung. Inhalte des Seminars sind: Die Seele baumeln lassen - Entspan-
- Rolle und Haltung von ErzieherInnen nungsübungen mit Kindern
51303 P - Grundlagen Offener Arbeit
Schulfrust, Schulverweigerung, Lern- - Leitfaden für einen erfolgreichen Verän- Ziel des Fortbildungsangebotes ist es, den
unlust - Was können wir tun? derungsprozess TeilnehmernInnen einen Überblick über
- Rahmenbedingungen Offener Arbeit Entspannungsübungen zu geben, die in
der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter und
Mi., 16.04.2014 Hort durchgeführt werden können. Es
17.00 - 21.00 Uhr, 1 x 5 UE werden praktische Übungen ausprobiert,
Pirna, VHS, 42,00 € aber es wird auch das Anleiten der Kinder
Frank Scheinert zu Entspannungstechniken (Fantasierei-
sen, Autogenes Training, Progressive
51402 F Muskelentspannung, Körperwahrneh-
Zu laut, zu leise? - Lärmgesundheit in mungsübungen) erlernt. Inhalt des Kurses
Kindertageseinrichtungen sind außerdem die Auswirkungen der
Entspannungsübungen auf den eigenen
In Kindertageseinrichtungen entsteht häufig Körper und den Alltag im Umgang mit den
Team und Mitarbeiter ein erhöhter Lärmpegel, welcher Einfluss Kindern.
auf die Kommunikation, das Verhalten aber Bitte mitbringen: Decke, ggf. ein kleines
51401 P auch die Gesundheit von Kindern und Kissen und warme Socken
Offene Arbeit in der Kita als ErzieherInnen haben kann. Das Seminar
kindzentrierter und teamorientierter beschäftigt sich zum einen mit verschiede- Mi., 26.03.2014
Prozess nen Ursachen für Lärm und zum anderen 09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE
mit lärmpräventiven Maßnahmen. Weiter- Pirna, VHS, 40,00 €
hin stehen auch pädagogische Maßnah- Annerose Hainz
men im Alltag auf dem Prüfstand, welche
Auswirkungen auf ein ungünstiges Lärm- 51502 N
klima haben können und auch die Kinder Die Seele baumeln lassen - Entspan-
durch Projektarbeit zum Thema Lärm in die nungsübungen mit Kindern
Lärmreduzierung integrieren.
Zentrale Themen des Seminars: Mi., 09.04.2014
- Ursachen und Wirkungen von Lärm 09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE
- Maßnahmen zur Lärmreduzierung Neustadt, VHS, 40,00 €
51304 F - Projektideen zur Umsetzung von Annerose Hainz
Elternarbeit leicht gemacht - Einen Lärmthemen mit Kindern
Überblick über bewährte und innova- Weitere Angebote
tive Angebote für Eltern schaffen? Do., 08.05.2014
09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE 51601 P
Freital, VHS, 75,00 € Fortbildung für pädagogische Fach-
Jacqueline Hofmann kräfte mit Praxisanleiteraufgaben
Die empfohlene berufsbegleitende Fortbil-
dung richtet sich an alle pädagogischen
195