Page 37 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 37

Raum entwickeln, umbau lenken     |  35





                                                    Die immense Geschwindigkeit, mit der sich die gesellschaftlichen
                                                 und technischen Rahmenbedingungen verändern, führt dazu, dass
                                                 Kommunen immer schneller reagieren müssen. Dies gelingt leichter
                                                 auf der Basis von bereits bestehenden und geübten Kooperationen
                                                 wie z. B. dem Zweckverband :terra nova. Der Region Köln/Bonn e. V.
                                                 war und ist hierbei ein wichtiger Partner in der Initiierung und Wei-
                                                 terentwicklung solcher Kooperationen sowie bei der konzeptionellen
                                                 und strategischen Arbeit.

                                                 Deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass das Wirtschafts- und Struktur-
                                                 programm die besondere Bedeutung einer Internationalen Bau- und
                                                 Technologieausstellung (IBTA) hervorhebt, die zurzeit federführend
                                                 von dem Region Köln/Bonn e. V. konzeptioniert wird. Solche impuls-
                                                 setzenden Formate und Initiativen – verbunden mit einem herausra-
                                                 genden Qualitätsanspruch und entstanden in interdisziplinärer und
               Claudia Schwan-Schmitz
               Leitung Dezernat für Strategische   interkommunaler Zusammenarbeit – sind heute wichtiger denn je,
               Stadtentwicklung                  denn sie sollen für die nächsten Jahrzehnte die wirtschaftliche und
               Kreisstadt Bergheim               gesellschaftliche  Bewältigung  des  Strukturwandels  unserer  Region
                                                 sichern.




               Folgende Revierknoten wurden gebildet:           Koordinierungskreis eingerichtet, an dem der Region Köln/
                                                                Bonn e. V. regelmäßig teilnimmt.
               » Infrastruktur und Mobilität, Vorsitzender:
                 Dirk Brügge, Rhein-Kreis Neuss                 Ein erster Entwurf des  Wirtschafts- und Strukturpro-
                                                                gramms  (WSP 1.0) für das  Rheinische Revier  wurde bis
               » Raum, Vorsitzende:
                 Prof. Christa Reicher,RWTH Aachen und          Anfang Dezember durch die ZRR GmbH und die Revier-
                                                                knoten sowie weitere Beteiligte entwickelt und als Leitlinien
                 Ralph Sterck, ZRR GmbH
                                                                von den Gremien der ZRR GmbH beschlossen sowie im
               » Innovation und Bildung, Vorsitzende:           Rahmen einer Revierkonferenz am 13. Dezember 2019 in
                 Prof. Christiane Vaßen, Zweckverband Region Aachen  Hürth den Akteuren im Revier vorgestellt. Zudem hat im
                                                                Rahmen der Konferenz die Übergabe des Konzeptpapiers an
               » Energie und Industrie, Vorsitzende:
                 Dr. Andreas Ziolek, EnergieAgentur.NRW und     die Landesregierung stattgefunden, die sich mit den Inhal-
                 Dr. Ron Brinitzer, IHK Mittlerer Niederrhein   ten ressortübergreifend bis zum Frühjahr 2020 befassen
                                                                wird. Parallel ist für das erste Halbjahr 2020 ein Konsulta-
               » Ressourcen und Agrobusiness, Vorsitzender:     tionsverfahren zum WSP 1.0 vorgesehen, bei dem relevante
                 Jens Bröker, Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH  Akteure und Interessierte Anregungen, Fachpositionen und
                                                                Ideen zum Programm einbringen können. Auch sollen die
               » Internationale Bau- und Technologieausstellung (IBTA),
                 Vorsitzende: Dr. Reimar Molitor und Jens Grisar,  Träger öffentlicher Belange Gelegenheit zur Stellungnahme
                 Region Köln/Bonn e. V.                         erhalten. Ziel ist es, das Wirtschafts- und Strukturprogramm
                                                                bis Ende 2020 fortzuschreiben und zugleich im selben Jahr
               Der Region Köln/Bonn e. V. ist seit Mitte Oktober 2019   erste  Förderaufrufe  auf  Basis  des  Programmentwurfs  lan-
               mit der Aufgabe als Revierknoten IBTA seitens des Landes   desseitig zu lancieren. Neben der Aufgabe als Revierknoten
               betraut.                                         informiert der Region Köln/Bonn e. V. seine Mitglieder, Gre-
               Um die Arbeiten der Revierknoten, der ZRR GmbH, des   mien und relevante Akteure in der Region regelmäßig und
               MWIDE  NRW,  der  Bezirksregierung  Köln  und  weiterer   fortan über Entwicklungen in dem Prozess und rund um das
               maßgeblicher Akteure untereinander abzustimmen, wurde   Wirtschafts- und Strukturprogramm. Hierzu wurden The-
               unter Federführung des MWIDE NRW ein entsprechender   menverteiler aufgebaut, die kontinuierlich fortgeschrieben
                                                                werden.
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42