Page 41 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 41

Raum entwickeln, umbau lenken     |  39





               StadtUmland-Verbünde der Region Köln/Bonn


               Die drei StadtUmland-Verbünde der Region, das StadtUm-
               land-Netzwerk (S.U.N.), die Kooperation Köln und rechts-
               rheinische Nachbarn (K&RN) sowie und der Regionale
               Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (:rak), haben 2019
               sowohl ihre individuellen Projekte vorangebracht als auch
               sich unter der Koordination des Region Köln/Bonn e. V. zu
               gemeinsamen Themen und Schnittstellen ausgetauscht und
               übergreifende Anliegen verfolgt.
               Das S.U.N. und der :rak haben einen Arbeitsschwerpunkt
               auf die  Umsetzung  der Förderprojekte NACHWUCHS
               (S.U.N.) und NEILA (:rak) im Rahmen des BMBF-Pro-
               gramms StadtLandPlus gelegt. In den über mehrere Jahre
               mit Beteiligung von Hochschulen laufenden (Forschungs-)
               Projekten werden Konzepte für eine nachhaltige Landnut-
               zung entwickelt. Der Region Köln/Bonn e. V. wirkt hier
               durch Teilnahme an Arbeitsgremien und Fachinputs mit.
               K&RN hat sich demgegenüber 2019 schwerpunktmäßig   Projektwerkstatt der drei StadtUmland-Verbünde in der Region Köln/Bonn
               mit dem Regionalplanprozess Köln auseinandergesetzt.   Anfang 2019.
                                                                © Region Köln/Bonn e. V., Jan Danielzok

               Förder- und Projektwerkstatt                     von RadPendlerRouten zu akquirieren, hat der Region
                                                                Köln/Bonn e. V. das  Vorhaben in Abstimmung mit den
               Um  die  individuellen  und  gemeinsamen  Anliegen  der   Konsortien in einem Förderaufruf des Bundesministeriums
               Kooperationen voranzubringen und gegenüber dem Land   für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eingebracht.
               Nordrhein-Westfalen zu positionieren, wurde Anfang 2019   Aufgrund einer deutlichen Überzeichnung des zur  Verfü-
               eine Werkstatt mit Beteiligung verschiedener Fach- und För-  gung stehenden Förderbudgets konnte die Interessenbekun-
               derressorts des Landes  Nordrhein-Westfalen,  der Bezirks-  dung des Region Köln/Bonn e. V. vorerst nicht berücksich-
               regierung Köln, der Nahverkehr Rheinland GmbH, der   tigt werden. Nun werden weitere Förderprogramme bzw. die
               BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW mbH und der   Möglichkeit, das Projekt über Eigenmittel  zu finanzieren,
               StadtUmland-Verbünde durchgeführt. Die  Vorbereitung,   sondiert und die Konsortien 2020 weiterhin aktiv begleitet.
               Moderation und Nachbereitung der  Werkstatt erfolgten
               durch den Region Köln/Bonn e. V.
                                                                                   A   Jens Grisar
                                                                                      Tel.: +49 221 925477-40
               Netz von RadPendlerRouten                                             grisar@region-koeln-bonn.de
               Die Entwicklung eines durchgängigen Netzes von Rad-                 A   Christian Schlump
               PendlerRouten für die StadtUmland-Gebiete gehört zu den                Tel.: +49 221 925477-65
               gemeinsamen Projekten der  Verbünde. Die Konzeption                   schlump@region-koeln-bonn.de
               kann dabei teilweise auf bereits existierenden Konzepten und
               Planungen aufbauen und soll diese zu einem räumlich kon-
               sistenten Radwegenetz zusammenführen, das als Pendler-
               infrastruktur einen durchgängigen und wiedererkennbaren
               Standard und hohe funktionale Qualitäten aufweist. Die
               Konsortien haben dem Region Köln/Bonn e. V. die Aufgabe
               übertragen, die Projektsteuerung für die RadPendlerRou-
               ten zu übernehmen und in dem Zusammenhang auch die
               Anschlüsse an entsprechende Planungen im Rheinischen
               Revier  sowie  im Bergischen  RheinLand  im  Rahmen der
               REGIONALE 2025 zu gewährleisten. Um Fördermittel für
               die Planung und den Prozess für den Aufbau eines Netzes
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46