Page 25 - Ludger 6 Jahre Krieg 1945
P. 25

Us Pappen säg, dor kunst uk nich väl van bruken von den        Unser Vater sagte, da hätte man nicht viel
          Kerl - Kaplan Heinrich Fesenborg. Hai wull bie us dai          brauchen können, von dem Kerl  - Kaplan
          Kaaken avbräken, un achter bie us achtern Huse schull ne       Heinrich Fresenborg. Er wollte bei uns die
          Straoten  quer  döer  naon  Möehlen-Damm  hän,  un  dann       Kirche  abbrechen,  und  hinter  unserem
          wull hai, schull  Bäverbrauk dor hän nao Nikolausdörp          Hause sollte eine Straße quer durch zum
          dor hän, un dann wull hai ne Brüggen bauen öever dai           Möhlen-Damm  hin,  und  dann  wollte  er,
          Lähte, dann wull hai dai  Haohlenhorster  uk bekehrn.          sollte   Beverbruch    da    hin    nach
                                                                         Nikolausdorf,  und  dann  wollte  er  eine

                                                                         Brücke bauen über die Lehte, dann wollte
                                                                         er die   Hahlenhorster (evangelisch) auch
                                                                         bekehren.

          Jao, dai ha do  wettert  uppe Kanzel, jao, dor müss hai mit    Ja, der hatte da  gewettert  auf der Kanzel,
          räken, dat hai dor upholt wüdd.  Dat   wüdd   dor   woll       ja,  da  musste  er  mit  rechnen,  dass  er  da
          hänklingen.                                                    abgeholt würde. Das (sein Wettern) würde
                                                                         da wohl hinklingen.

                                                                         Das weiß ich noch, hier war Fronleichnam,
          Dat  wait  ick  noch,  hier  iss  Fronlichnaom  wän,
          Parteimitglieder häbt dai Faohnens upstellt - mut vöerer       Parteimitglieder   haben   die   Fahnen
          wän  häbben,  vöer  dai  Kriegstiet  -  und  do  häbt          aufgestellt - muss vorher gewesen sein, vor
          verschiedene  dai  Hitlerfreunde  wöern,  dai  Faohnens        der  Kriegszeit    -  ,  und  da  haben
          runnerräten; sun  Brammlaoge was dor uk mit bie. Dai ha        verschiedene,  die Hitlerfreunde waren, die
          dai tauhopeschäten, wenn sai dai anzeigt han; wenn dat         Fahnen runtergerissen; so ein Brammlage    24
          taun Laipen wullt ha, dan han sai dai äben upholt.             war  auch  dabei.    Der    hätte  die
                                                                         zusammengeschissen,  wenn  sie  die
                                                                         angezeigt   hätten;   wenn    das   zum
                                                                         Schlimmen gewollt hätte, dann hätten sie
                                                                         die eben abgeholt.

          Oltmanns  Jan,  dat  was  uk  ain   richtigen  Hitler  wän.    Oltmanns Jan,  das war auch ein richtiger
          Dorvan - von dai Oltmanns - sünd fief Junges inn Krieg         Hitler    gewesen.      Davon  -  von  diesen
          bläwen, fief Junges sünd dorvan inn Krieg bläwen!              Oltmanns  -  sind  fünf  Jungs  im  Krieg
                                                                         geblieben (gestorben).


          Naon Krieg: Dat häb ick di jao uk schon maol vertällt mit      Nach dem Krieg: Das hab` ich Dir ja auch
          denn Lehrer  Löwe  in Garrel - dat was uk nen   L ö w e        schon mal erzählt mit dem Lehrer  Löwe
          wän - , dai ha dai Kinner verprügelt noch so. Do hät hai       in  Garrel  -  das  war  auch    ein      Löwe
          uk ainmaol ainen Jungen dermaoßen verprügelt, dai iss ute      gewesen - , der hat die Kinder verprügelt
          Schaule laopen  - hän   nao Hus.  Dor iss dai  Olle    inne    noch  so.  Da  hat  er  auch  einmal  einen
          Schaule  setten  koamen:  „Du  Saotan,  du  Deubel,  drai      Jungen  dermaßen  verprügelt,  der  ist  aus
          Junges hebt se mi dotschoaten, un nu wullt du mi denn          der Schule gelaufen - hin nach Hause. Da
          lesden  dotschlaon!“  Do  iss  dai  Lehrer  Löwe  flüchtet,    ist  der  Vater  in  die  Schule  gekommen  -
          achtern - dat Fenster stünd aopen - ut Fenster rut, wäge       zum Lehrer Löwe: „Du Satan, du Teufel,
          was hai. …                                                     drei  Jungs  haben  sie  mir  (im  Krieg)

                                                                         erschossen,  und  nun  willst  du  mir  den
                                                                         letzten auch noch totschlagen!“ Da ist der
                                                                         Lehrer      Löwe  geflüchtet,  hinten  -  das
                                                                         Fenster stand auf - (der) aus dem Fenster
                                                                         raus, weg war er. …
   20   21   22   23   24   25   26