Page 100 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 100
inhaltsbaustein 1: Positionsspezifisches Technik-Training
Stabiles, dynamisches, beidfüßiges und Variables Anwenden der Pass- und Schuss
positionsspezifisches Dribbeln techniken (inklusive Effetbälle)
Variable Ballkontrolle unter Druck des Kopfbälle in (positionsspezifischen) Spiel
Gegners (Schwerpunkt: „1. Kontakt") situationen unter Druck des Gegners
ZIELE PRAKTISCHE HINWEISE
• Variable, stabile und zweckmäßige Anwendung • Bei aller Dynamik keine Abstriche hinsichtlich
aller Techniken in nochmals erschwerten Wett der Präzision der Abläufe machen!
spielsituationen
• Alle Technik-Aufgaben möglichst schnell unter
• Individuelle Technik-Schulung auf Basis einer (zunächst dosiertem) Gegner- und Zeitdruck ab
detaillierten Stärken-Schwächen-Analyse solvieren lassen!
• „Schnelle Techniken" - Beidfüßigkeit • An Details arbeiten - dabei idealerweise
Video-Analysen (Smartphone/Tablet) zur aktiven
• Regelmäßige positionsspezifische Technik-
Einbindung der Spieler in Lernprozesse einsetzen!
Schulung
• Ambitionierte Spieler zum zusätzlichen Selbst
• Verbindung mit zusätzlichen konditionellen
training animieren! Inhaltliche Impulse geben!
bzw. koordinativen Anforderungen