Page 95 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 95
Ziele/Schwerpunkte Leitfragen Praxis-Tipps
• Die Basis: Fördern individueller • Welches Spielsystem passt • Mit dem Team schrittweise ein
Stärken und systematisches zu den speziellen Stärken meiner „Basis-System" erarbeiten und
Trainieren individual- und Spieler? Welches System benötigt fixieren, das für die Spieler und
gruppentaktischer Basies vor allem die Spielertypen, die wir Spielkonzeption bestens passt!
• 2. Schritt: Erarbeitung einer im Kader haben? • Grundlegende Strukturen und
passenden Spielkonzeption, die • Welches System passt ideal zu Abläufe dieses Systems dosiert(!)
auf erkannten Stärken aufbaut unserer „Philosophie" bzw. Spiel und anschaulich in Theorie und
• 3. Schritt: Festlegung auf ein konzeption? Praxis vermitteln!
Spielsystem, das für individuelle • Welches Spielsystem fördert • Um flexibel zu bleiben, alterna
Stärken/Prinzipien des Spiel spezielle „Positionstypen" (z. B. tive Spielsysteme in petto haben!
konzepts passt Flügelspieler/Stoßstürmer)?
MÖGLICHES BASISSYSTEM 4-3-3 - Grundordnung in der Offensive
Ziele/Hinweise
• Die Formation mit 3 Spitzen und
doppelt besetzten Seiten bildet
die Basis für ein über die Außen
angelegtes Angriffsspiel.
• Anspielpunkte in Breite und
Tiefe
• Bilden von „Dreiecken" als
Basis für variables Kombinieren
• Fördern von Außenspielern!