Page 91 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 91

Die Spielleistung ist einerseits Resultat einer maßgeschneiderten Spielkonzeption und
            eines darauf abgestimmten Trainings. Andererseits bietet das Coaching rund um ein
            Spiel noch große Einflussmöglichkeiten für jeden Trainer!




          LEITLINIEN FÜR DIE SPIELSTEUERUNG IM ÜBERBLICK



























          o Spielern und Positionsgruppen situativ und aktiv von außen helfen!

          0 Vor allem bei „Knotenpunkten des Spiels" eingreifen und die Weichen
              (um-)stellen!

          0 Klare Botschaften mit konkreten Anweisungen verknüpfen!

          0 Für spezielle Situationen (z. B. früher Rückstand, Feldverweise,...) vorab
              Lösungsstrategien erarbeiten!

          0 Einfache Sprachformeln mit den Spielern vereinbaren, die in Stress­
              situationen leichter zu verarbeiten sind!

          0 Bei der Spielsteuerung die Führungsspieler je nach Situation aktiv
              einbinden!
          0 In jeder Situation souverän wirken! Als Trainer emotionale Stabilität,
              Stärke und Siegeswillen vermitteln! Positiv sein!
   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96