Page 86 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 86
□ LEITLINIEN BETREUUNG
Praxishilfen für die Betreuung o
I von A-Junioren
Offen, fair, durchsetzungsstark! Vorteile eines Regelkatalogs
Vertrauen und gegenseitiger Respekt sowie ein Das sportliche und außersportliche Miteinander
offenes, partnerschaftliches Miteinander sind lässt sich dabei durch einen verbindlichen Re
die Basis für ein alters- und zeitgemäßes Be gelkatalog für alle einsichtiger steuern.
treuen junger Erwachsener. Berücksichtigt werden sollten hier leistungs
Diese bringen sich letztlich nur dann hundert sportliche Aspekte wie Disziplin, Einsatzbereit
prozentig ein, wenn der Trainer sie wirklich schaft, Pünktlichkeit und Trainingsbeteiligung
ernst nimmt, abweichende Meinungen zulässt als auch Werte wie der Umgang mit Mit- und
und sie aktiv in Prozesse rund um die Mann Gegenspielern, Respekt und Fair Play.
schaft einbindet.
Auf der anderen Seite erwarten A-Junioren Der Trainer sollte dabei seinen Spielern kei
von einem Trainer, dass er Disziplin einfordert nen ausgearbeiteten Regelkatalog vorlegen,
und durchsetzt. sondern diesen zusammen mit dem Team er
Sie erwarten und mögen einen „harten", arbeiten! Zum einen setzen sich die Spieler so
durchsetzungsstarken, dabei jedoch fairen mit typischen Problemen wie Unsportlichkei
Trainer, der klare Vorstellungen hat und diese ten, mangelhafter Trainingseinstellung usw.
mit überzeugenden Argumenten herüber aktiv auseinander, zum anderen garantiert
bringt. Der Trainer sollte humorvoll sein, auch die aktive Einbindung und Mitbestimmung
einen Spaß mitmachen, sich im Training und eine viel höhere Akzeptanz der gemeinsam
im Spiel aber nichts vormachen lassen. aufgestellten Regeln!