Page 89 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 89
LEITLINIEN TEAM-UMFELD
Der Jugendbereich eines Vereins hat auch das Ziel, dass motivierte, leistungswillige
und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse" regelmäßig in die Senioren-
mannschaft(en) nachrücken.
Das Ziel: eine unkomplizierte, schnelle setzt vor allem eine enge, offene und respekt
Integration der Jugendspieler! volle Kooperation zwischen dem Junioren- und
Die nötige individuelle fußballerische Qualität Seniorenbereich voraus.
stärkt zweifellos die Akzeptanz der Nachrücker Dieser Prozess lässt sich bereits lange vor dem
aus dem Juniorenbereich. eigentlichen Wechsel in die Seniorenteams
Andererseits reicht eine schnelle und reibungs durch diverse Initiativen einleiten wie z. B.
lose Integration in die feste (Rollen-)Struktur ei • Beantragung einer vorzeitigen Spielerlaubnis für
nes Seniorenteams weit über die fußballerische regelmäßige Spieleinsätze talentierter A-Jugend-
Komponente hinaus. Spieler im Seniorenbereich,
Ein junger Fußballer muss auch in seiner neuen • regelmäßige, zusätzliche Einheiten ausgesuchter
Mannschaft seine feste Position und Rolle fin A-Jugendlicher mit dem Seniorenteam,
den, mit der er sich identifizieren kann, die er • regelmäßige gemeinsame Einheiten unter Leitung
als positiv empfindet und die ihn dauerhaft mo des A-Junioren- bzw. Seniorentrainers,
tiviert. Dabei muss er diesen Prozess einerseits • interne Testspiele mit (gemischten) Teams.
aktiv, eigenmotiviert und durchaus durchset Dabei ist alles auf das Ziel auszurichten, die
zungsstark vorantreiben. nachrückenden Jugendspieler stabil und lang
Andererseits muss eine klare Vereinsstrategie fristig an den Vereinsfußball zu binden, denn
diese reibungslose Integration nachrückender nur so lässt sich die Zukunft des organisierten
Jugendspieler rechtzeitig vorbereiten. Das Spielbetriebs überhaupt sichern!
VORBEREITUNG AUF ANFORDERUNGEN IM SENIORENFUSSBALL
ERWACHSENENFUSSBALL
Rechtzeitiger Aufbau eines persönlichen Kontaktes des Seniorentrainers zum Jugendspieler
_____
Vorzeitiger Einbau in Testspielen der 1. Mannschaft
Vorzeitige Trainingsintegration ambitionierter A-Jugendlicher
Klare Vereinsstrategie zur Integration nachrückender Jugendspieler
_____
Offenes, respektvolles Miteinander zwischen Jugend- und Seniorenbereich
JUNIORENFUSSBALL