Page 84 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 84

LEITLINIEN IM ÜBERBLICK

           Leitlinien für die Altersklasse


           A-Junioren

































          Spaß an Training und Spiel sowie ein positiv beurteilter Trainer sind die „Vereinstrümpfe"


         fl fl fl Erwartungen an den Verein        kunftskapital jedes Vereins. Als fußballinfizierte
         A-Juniorenspieler haben eine recht präzise Vor­  Vereinsspieler sind sie zwar begrenzt bereit,
        stellung von dem, was sie von einem Fußballver­  kurzzeitige Durststrecken und Motivationslö­
        ein erwarten. Denn die Jugendlichen sind in die­  cher zu überwinden, auf Dauer sind aber auch
        sem Alter bereits zu Persönlichkeiten mit relativ   sie nur durch zeitgemäße Angebote zu begeis­
         klaren Bedürfnissen, Ansichten und Einstellun­  tern.
        gen herangereift.                          Die Attraktivität eines Vereins machen dabei
        Zwar können auch hier noch innerhalb eines   nicht nur motivierende Trainingseinheiten und
        Teams die leistungsorientierten Ziele und Ein­  Wettspiele aus. Genauso wichtig sind positive,
        stellungen individuell auseinanderdriften, doch   persönliche Kontakte zu den Mitspielern und
        allein die bewiesene „Vereinstreue'' bis zur   Trainern. Durch ein positives Mannschaftsklima
         höchsten Jugendaltersklasse signalisiert be­  inklusive einer breiten Palette an außersport­
         reits eine recht stabile Fußballleidenschaft.  lichen Aktivitäten steigt ein Fußballclub auf der
         Umso wichtiger ist es, dass die Clubs gerade für   Beliebtheitsskala der Jugendlichen.
        diese Kerngruppe attraktiv sind und bleiben,   Nicht zuletzt wollen A-Jugendliche als Persön­
         denn diese Jugendlichen sind als potenzielle   lichkeiten akzeptiert werden und aktiv mitbe-
         Nachrücker in den Seniorenbereich das Zu­  stimmen.
   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89