Page 102 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 102
"jaa LEITLINIEN „TRAINING" - INHALTSBAUSTEINE
inhaltsbaustein 3: Fußballspiele mit Schwerpunkten
Gesteuerte Spielformen zum Schwerpunkt Spielformen zum Schwerpunkt „Heraus-
„Spielaufbau” spielen/Verwerten von Torchancen”
Gesteuerte Spielformen zum Schwerpunkt Spielformen zum Schwerpunkt „Schnelles
„Aktives Verteidigen in Pressingzonen" Umschalten"/Spielschnelligkeit
ZIELE PRAKTISCHE HINWEISE
• Spaß und Freude am Fußballspielen! • Durch spezielle Spielregeln/-organisation
taktische Schwerpunkte hervorheben und deren
• Ergänzung der sonstigen gruppen- und mann
spielspezifische Anwendung trainieren!
schaftstaktischen Schulung durch komplexe
Spielaufgaben (vom 6 - 6 bis 9 - 9) • Die Team-Zusammenstellungen vorab planen
(Positionstaktik)! In spielidentischen Zonen
• Vertiefen/Stabilisieren positionsspezifischer
trainieren (Wiedererkennungseffekt)!
Aufgaben im funktionierenden Team
• Andererseits nicht auf starren Automatismen
• Dosierte Spiel- und Gegnervorbereitung
beharren! Handlungsalternativen lassen!!
• Fördern von Selbstbewusstsein und Persön
• In konkreten Spielsituationen coachen!
lichkeit durch Anerkennung individueller
Leistungen als Beitrag zum Mannschaftserfolg • Dynamische Aktionen! Aktive Pausen!