Page 103 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 103

inhaltsbaustein 4: Systematische Konditionsschulung

















         Komplexe Anforderungen in vielseitigen   Komplexe Ausdauerschulung, z. B. durch
         Situationen (Schwerpunkt: Koordination)  belastungsgesteuerte Spielformen
















         Motivierende, stets fußballbezogene    Funktionelles Fitnessprogramm zur
         Schnelligkeitsaufgaben                 Kräftigung und Beweglichkeit



         ZIELE                                  PRAKTISCHE HINWEISE
         •  (Dosierte) konditionelle und athletische Vor­  •  Konditionelle Anforderungen zielorientiert,
         bereitung auf die Anforderungen des Senioren­  schrittweise steigern! Überbelastungen aber
         fußballs                               vermeiden!

         •  Fördern koordinativer Fähigkeiten als Basis   •  Prinzipien der Belastungssteuerung stets
         technischer/taktischer und kognitiver Elemente   beachten wie z. B. Wechsel von Belastung und
         der Spielschnelligkeit                 Erholung, Spielzeiten-Intervalle je nach Team­
                                                größen, Schnelligkeitsimpulse nur über kurze
         •  Fördern schneller, dynamischer Laufaktionen
                                                Strecken/Zeiten...!
         in fußballspezifischen Situationen
                                                •  Ambitionierte Spieler zu zusätzlichen Heim­
         •  Fördern und Fordern der Willensqualitäten
                                                trainingsprogrammen motivieren!
         durch punktuelle Belastungsspitzen (dosiert!)
   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108