Page 277 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 277

GRUPPEN- UND TEAMTAKTIK - ANGREIFEN































         Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
         •  Organisation: Gleiche Organisation wie zuvor, an­  •  Organisation: Nun vor einem Tor „Tabuzonen" in
         stelle der Flügelzonen aber etwa 20 Meter vor   den Ecken sowie eine zentrale „Tabuzone" (Größe
         beiden Toren jeweils eine 7 Meter tiefe Zielzone   15 x 25 Meter) jeweils 20 Meter vor einem Tor
         markieren.                             markieren.
         Bei Zielzone A zusätzlich noch 2 Seitenbereiche ab­  •  Ablauf 1: 6 gegen 6 (7 gegen 7/8 gegen 8) auf die
         grenzen.                               beiden Tore mit Torhütern. Die „Tabuzonen" in den
         •  Ablauf: 6 gegen 6 (7 gegen 7/8 gegen 8) aus der   Ecken dürfen von den Angreifern nur überlaufen
         Mittelzone auf die beiden Tore.        bzw. überspielt werden (Schwerpunkt: Schnelles
         Team A bekommt 1 Punkt, wenn ein Stürmer einen   Passspiel in die freien Räume zwischen die Zonen!)
         Pass in einer seitlichen Zielzonen kontrolliert, aber   • Ablauf 2: 6 gegen 6 (7 gegen 7/8 gegen 8) - jetzt
         erst nach dem Ball in die Zone hineinstartet.   darf die zentrale „Tabuzone" nur überlaufen bzw.
         Danach hat das Angreifer-Team die Chance, durch   überspielt werden (Schwerpunkt: Pässe durchs Zen­
         einen Torerfolg nach Flanke auf 2 mitgelaufene   trum in die Tiefe!). Schließt der Gegner die Mitte,
         Spieler einen weiteren Punkt zu erzielen.  auf die Außen verlagern und angreifen! Abseits­
         Von Team E muss ein Spieler in die Zone hinein­  linien sind jeweils die tornächsten Linien der Zonen.
         dribbeln und per Weitschuss abschließen!



         Coachingpunkte                         Coachingpunkte
         •  Durch Spielverlagerungen getimte Pässe in die   •  Je nach Aufgabe das Anbieten und Freilaufen bzw.
         Zielzone vorbereiten!                  die Laufwege flexibel anpassen!
         •  Auf eine Staffelung in Tiefe und Breite achten, um   •  Eine zu den zu bespielenden bzw. bespielbaren
         Aktionsraum für das Kombinieren zu gewinnen!  Räumen offene Stellung suchen!
   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282