Page 281 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 281

Organisation                         Komplexe Abläufe je nach Spielphase
       0 Ein Feld von der Größe eines
                                      Komplex 1: Sicherer Spielaufbau
       doppelten Strafraums abgrenzen
       0 Auf jeder Grundlinie ein Tor mit   Komplex 2: Herausspielen/Verwerten von Torchancen
       Torhüter aufstellen
                                      Komplex 3: Schnelles Umschalten auf Angriff
       0 Je nach Aufgabe Teams mit ver­                    | .......-_______
       schiedenen Mannschaftsgrößen ein­        Taktische Basies stabilisieren
       teilen - eine aktive Pause für die
                                               Positionsanforderungen vertiefen
       übrigen Spieler organisieren, z. B.
       Technik-Aufgaben, Kreis-Spiel                 Im Team agieren


        TRAININGSFORM 3             Basis III  TRAININGSFORM 4             Basis IV























         Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
         •  Pro Team agiert 1 Spieler abwechselnd von neben   •  Nun warten jeweils 4 „Konterspieler" neben je­
         dem eigenen Tor aus.                  dem Tor.
         •  Freies Spiel 4 gegen 4 auf die beiden Tore.  •  Freies Spiel 4 gegen 4 auf die beiden Tore.
         •  Sobald ein Team den Ball erobert, startet der be­  •  Sobald ein Team den Ball erobert, starten 2 war­
        treffende Mitspieler in höchstem Tempo zum  tende Mitspieler zum 6 gegen 4 ins Feld!
         5 gegen 4 ins Feld!                    •  Wird der Gegenzug abgefangen, sind die beiden
         •  Wird der Gegenzug abgefangen, ist dieser Spieler   Spieler sofort passiv und 2 „Konterspieler" der an­
         sofort passiv und der „Konterspieler" der anderen   deren Gruppe starten ins Feld.
         Gruppe startet ins Feld.               •  Turnusmäßiger Wechsel der Konterspieler.
         •  Nach Ausball/Treffer: Neustart im 4 gegen 4.
   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286