Page 283 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 283
PRAXIS-KATALOG TAKTIK
GRUPPEN- UND TEAMTAKTIK - ANGREIFEN
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Organisation: Das Spielfeld einschließlich der Tore • Organisation: Das Spielfeld einschließlich der Tore
bleibt gegenüber Trainingsform 6 unverändert. bleibt gegenüber Trainingsform 7 unverändert.
2 Teams zu je 8 Spielern einteilen. 2 Teams zu je 8 Spielern einteilen.
• Ablauf 1: Team Rot spielt 5 Minuten zusammen mit • Ablauf 1: Team Rot spielt 5 Minuten zusammen mit
den Torhütern im 10 gegen 8 auf Ballsicherung. den Torhütern im 10 gegen 8 auf Ballsicherung.
Team Blau hat die Aufgabe, den Ball zu erobern und Team Blau hat die Aufgabe, den Ball zu erobern und
dann schnellstmöglich auf das im Moment des Ball dann schnellstmöglich auf das Tor in der anderen
gewinns ballferne Tor abzuschließen (= Tor in der Hälfte abzuschließen.
anderen Hälfte!). Dabei muss das Umschalt-Team spätestens nach 8
Bei Torabschluss, Ausball oder Ballgewinn beim (10) Sekunden zum Abschluss kommen!
Konter beginnt Rot wieder mit der Ballsicherung. • Ablauf 2: Das Spielfeld verkürzen und so den Ab
• Ablauf 2: Gleicher Ablauf mit Begrenzung der er stand der Tore verringern: Häufigere Ballgewinne
laubten Ballkontakte für die Torhüter. und schnellere Torabschlüsse sind möglich!
• Ablauf 3: Das Feld verbreitern, sodass die Baller • Ablauf 3: Das Umschalt-Team darf auf beide Tore
oberung für das Konter-Team schwerer wird! abschließen und somit auf kürzestem Weg zum Ab
schluss kommen!
Coachingpunkte Coachingpunkte
• Gegner durch Tempodribblings, abgestimmte • Tiefe hat Vorrang gegenüber Breite! Immer zuerst
Laufwege, Positionswechsel usw. binden! eine Anspielmöglichkeit in die Tiefe suchen!
• Risikofreudig zum Abschluss kommen! • Die erste Aktion nach Ballgewinn kontrolliert nach
vorne ausrichten!