Page 40 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 40
und effizient zu vermitteln - angepasst an das
jeweilige Alter und aktuelle Können.
Unterteilt sind diese Prinzipien einer DFB-
Spielauffassung in übergreifende Leitlinien,
die für alle Spielphasen und -Situationen ver
bindlich sind.
Auf Basis dieser Leitregeln für jeden Moment
und für jede Aktion des Spiels formuliert die
DFB-Spielauffassung zusätzlich konkretere
Prinzipien für Offensive bzw. Defensive ein
schließlich der jeweiligen Umschaltmomente.
Sie schaffen klare Orientierungspunkte für
eben diese Spielphasen.
Mit diesem sportlichen Leitbild hat somit je
der Trainer ein klares Orientierungsraster an
der Hand, mittels dessen er alle mannschafts
spezifischen Prozesse zielorientiert und klar
strukturiert ausrichten kann.
Je nach Altersklasse, aktueller Spielstärke,
individuellen Spielerprofilen in seinem Kader
usw. kann und muss jeder Trainer eine eigene
Spielidee und letztlich ein schlüssiges Spiel
konzept erarbeiten.
Diese Spielkonzeption ist dann auch die Basis
seiner konkreten Trainingsarbeit. Jeder Trai
ner kann diesen Prozess kreativ, autonom
Eine aktive, spielbestimmende Einstellung
und variabel gestalten. Nur sollte er eben die
vermitteln - egal ob in Defensive oder Offensive!
Prinzipien/Oualitätsmerkmale eines zu
kunftsweisenden Spiels beachten, wodurch er
Technische/taktische Fixpunkte gleichzeitig sicherstellt, dass er seine Spieler
Die elementaren Oualitätsmerkmale einer adäguat für die Zukunft ausbildet!
modernen Spielauffassung sind allererste Dabei müssen sich Spielerfolge und best
Orientierungspunkte für den Trainer im Hin mögliche Ausbildungseffekte keinesfalls aus
blick auf Aufstellung (System), teamtaktische schließen. Denn eine offensiv ausgerichtete,
Ausrichtung und Zuweisung von Positions aktive und flexible Spielkonzeption, die von
aufgaben. kreativen, variablen sowie technisch und tak
Plakativ formulierte Leitlinien der DFB-Spiel- tisch versierten Spielern umgesetzt werden
auffassung haben exakt diese Orientierungs soll, setzt passende Ausbildungsimpulse.
funktion für jeden Trainer im deutschen Fuß Nach und nach kristallisieren sich je nach
ball. Sie formulieren dabei klare Prinzipien, spezifischem Spielertyp, individuellen Stär
um letztlich als Team unentbehrliche Ouali ken und Vorlieben festere Spielpositionen für
tätsmerkmale eines attraktiven und effizien jeden heraus. Dabei können Spielsysteme so
ten Spiels präsentieren zu können. gar dabei helfen, bestimmte Positionsprofile
Ziel und Aufgabe für jeden Trainer muss es und -anforderungen zu forcieren und damit
sein, diese Leitlinien anschaulich, lernintensiv zukunftsorientiert zu fördern!