Page 38 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 38

□ LEITLINIEN WETTSPIELE
 | Wettspiele mit B-Junioren





































         fl fl fl Wettspiele: Teil der Ausbildung  •  Siegeswille ja, aber kein alles dominierender
         Vereinsfußballer, die regelmäßig und intensiv   Erfolgszwang mit negativen Folgen wie geringe Spiel­
        trainieren, wollen sich mit anderen Clubs   anteile für Leistungsschwachere, demotivierendes
         messen, sich präsentieren und das eigene   Coaching, Sicherheitsdenken und -taktiken...
         Können beweisen. Wettspiele haben deshalb
        auf allen Ausbildungsstufen eine wichtige   Spielkonzeptionen, Grundformationen (Spiel­
         Funktion: Sie motivieren Einzelspieler und   systeme) oder Positionsaufgaben sind somit
        Teams dazu, das jeweilige Leistungspotenzial   nicht danach auszusuchen, ob sie kurzfristige
        auszuschöpfen und auch unter Druck und    Erfolge forcieren, sondern vor allem danach,
         Stress Aufgaben konzentriert zu erfüllen.  ob sie die perspektivische Ausbildung spiele­
                                                  risch starker, kreativer Fußballer und eines
         Diese spezielle Ausbildungsfunktion erfüllen   „Teams mit Zukunft" fördern!
        Wettspiele aber bei B-Junioren nur, wenn je­  Damit bleibt die Einheit von Training und
        der Club und seine Trainer konsequent beher­  Spiel als in sich geschlossenes, „logisches"
        zigen:                                    System der effizienten, attraktiven Förderung
        •  Jugendfußball ist nicht Resultats-, sondern vor   junger Spieler im Blick.
         allem Ausbildungsfußball!                Erst dieses aufeinander abgestimmte System
        •  Nicht Sieg und Punkte im nächsten Wettspiel   alterskonformer Trainingsschwerpunkte, an­
          bestimmen alles, sondern perspektivisch gesetzte   gemessener Spielkonzepte und individueller
          Ausbildungsziele!                       Betreuung ist letztlich erfolgreich!


                                     DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43