Page 33 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 33
LEITLINIEN IM ÜBERBLICK
Wer sich als Verein, Jugendleiter und Trainer in die Welt der Jugendlichen hinein
versetzt, findet viele Ansatzpunkte, die Jugendarbeit zu optimieren und gleichzeitig
noch attraktiver zu machen. Dabei sollte man die Spieler aktiv einbinden!
LEITLINIEN FÜR DIESE ALTERSKLASSE
BETREUUNG O 0 TEAM-UMFELD
Persönliche, vertrauensvolle Kontakte zum Zusätzliche Angebote ermöglichen soziale
Trainer und zu Mitspielern bestimmen für die Kontakte, Kommunikation, Erlebnisse - all das,
Spieler stark die Attraktivität eines Vereins! was Jugendliche suchen!
TRAINING O 0 WETTSPIELE
Jeder Jugendliche möchte sich steigern Sportliche Wettbewerbe und Meisterschafts
und dazulernen - ein motivierendes Training runden sind weiter hochattraktiv - nur darf der
sorgt für die nötige Leistungsfreude! Erfolgsdruck nicht alles dominieren!
Die Lebenswelt der Jugendlichen einfühlsam beachten!
Jugendliche wachsen in einer anderen „Welt" auf, als sie die erwachsenen Bezugspersonen wie Eltern oder
eben auch Fußball-Trainer erlebt haben. Deshalb kommt kein Verein und letztlich auch kein Trainer umhin,
regelmäßig zu hinterfragen, ob Training, Wettspiel, aber auch das tägliche Miteinander noch den „Nerv" der
Jugendlichen treffen. Das bedeutet nicht, jedem Trend hinterherzulaufen. Viele kleine Nachjustierungen sind
auch im intensiven Dialog mit den Jugendlichen möglich.