Page 50 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 50
inhaltsbaustein 3: Fußballspiele mit Schwerpunkten
Gesteuerte Spielformen zum Schwerpunkt Spielformen zum Schwerpunkt „Heraus-
„Spielaufbau" spielen/Verwerten von Torchancen"
Gesteuerte Spielformen zum Schwerpunkt Spielformen zum Schwerpunkt „Schnelles
„Aktives Verteidigen in Pressingzonen" Umschalten"/Spielschnelligkeit
ZIELE PRAKTISCHE HINWEISE
• Spaß und Freude am Fußballspielen! • Durch spezielle Spielregeln/-organisation
taktische Schwerpunkte hervorheben und die
• Ergänzung der sonstigen gruppen- und mann
spielspezifische Anwendung fördern und
schaftstaktischen Schulung durch komplexe
fordern!
Spielaufgaben (vom 6 - 6 bis 9 - 9)
• Die Spieler im Detail mit positionsspezifischen
• Kennenlernen/Vertiefen positionsspezifischer
Anforderungen/Aufgaben konfrontieren!
Aufgaben und Abläufe im funktionierenden
Teamverband • Andererseits nicht auf starren Automatismen
beharren! Kreativität und Eigeninitiative
• Dosierte Spiel- und Gegnervorbereitung
fördern!
• Fördern von Spielfreude, Kreativität, Eigen
• In Spielsituationen coachen!
initiative, gegenseitigem Helfen...