Page 51 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 51
inhaltsbaustein 4: Systematische Konditionsschulung
Komplexe Anforderungen in vielseitigen Komplexe Ausdauerschulung, z. B. durch
Situationen (Schwerpunkt: Koordination) belastungsgesteuerte Spielformen
Motivierende, stets fußballbezogene Funktionelles Fitnessprogramm zur
Schnelligkeitsaufgaben Kräftigung und Beweglichkeit
ZIELE PRAKTISCHE HINWEISE
• Fördern koordinativer Eigenschaften: z. B. • Konditionelle Schwerpunkte vor allem mit
rasches Reagieren und Orientieren, Koppeln von komplexer, fußballorientierter Ausrichtung
Bewegungsabläufen, schnelles Umstellen auf einplanen: z. B. Ausdauerschulung durch
neue Situationen belastungsgesteuerte Spielformen, Schnellig
keits-Schulung in Laufduellen um den Ball!
• Fördern des schnellen, dynamischen Laufens
(in fußballspezifischen Situationen) • Durch ein funktionelles Fitnessprogramm die
Jugendlichen individuell stärken!
• Beginn eines zielgerichteten, aber stets fuß
ballbezogen Ausdauer-Trainings als Basis einer • Motorische (z. B. leichtfüßiges Laufen) und
höheren Belastungsverträglichkeit/schnelleren kognitive Anforderungen (z. B. schnelles
Erholung Erkennen, Orientieren, Reagieren) zu einer
Koordinationsschulung verknüpfen!