Page 48 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 48

□ flfl LEITLINIEN „TRAINING" - INHALTSBAUSTEINE



           inhaltsbaustein i: (Positionsspezifisches) Technik-Training

















           Stabiles, dynamisches, beidfüßiges und po­  Variables Anwenden der Pass- und Schuss­
           sitionsspezifisches Anwenden des Dribbelns  techniken inklusive Positionsaufgaben
















           Variable Ballkontrolle unter Druck des   Kopfbälle in (positionsspezifischen) Spiel­
           Gegners (Schwerpunkt: „1. Kontakt")    situationen unter Druck des Gegners



           ZIELE                                  PRAKTISCHE HINWEISE
           •  Variable, stabile und zweckmäßige Anwendung   •  Auf Details achten - „Knotenpunkte" einer
           aller Techniken in Wettspielsituationen  „Ideal-Technik" herausstellen, aber effiziente,
                                                  individuelle Bewegungsabläufe zulassen!
           •  „Techniken müssen optimal eingesetzt werden,
           um eine ideale Taktik umsetzen zu können!"  •  Stets auf korrekte, dynamische Abläufe achten!
                                                  Das gilt bereits für das Aufwärmprogramm!
           •  „Schnelle Techniken" - Beidfüßigkeit
                                                  •  Die Spieler für die Bedeutung korrekter Technik-
           •  (Dosierte) positionsspezifische Technik-
                                                  Abläufe sensibilisieren und sie somit für ein
           Schulung
                                                  konzentriertes Üben motivieren!
           •  Stabile Techniken unter erschwerten Spielan­
                                                  •  Die Spieler aktiv in die Lernprozesse einbinden!
           forderungen: Verbindung des Technik-Intensiv­
           trainings mit Zusatzanforderungen
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53