Page 56 - WP Lab - Broschüre 2024
P. 56
Ergebnisse Fazit
Es konnte aufgezeigt werden, dass eine höhere visuelle Menschenähnlichkeit bis zu Zusammenfassend konnte die Studie zeigen, dass Unternehmen in der dekorativen
einem gewissen Punkt signifikant zu einer höheren Quellenglaubwürdigkeitsbeurtei- Kosmetikbranche und Entwickler:innen von VI auf eine höhere visuelle Menschen-
lung beiträgt, wobei kein signifikanter Unterschied zwischen der menschenähnlichsten ähnlichkeit achten sollten, damit die VI glaubwürdiger wahrgenommen werden.
VI und der menschlichen Influencerin gefunden wurde. Dementsprechend scheint eine Zusätzlich sollten weitere Eigenschaften herausgearbeitet werden, welche die drei
annähernd menschenähnliche Erscheinung für VI auszureichen, um in der Glaubwürdig- Mediatorvariablen erhöhen könnten, um einen Anstieg in der Glaubwürdigkeitsbe-
keitsbeurteilung keinen signifikanten Unterschied mehr zur menschlichen Influencerin urteilung zu erzielen. Für zukünftige Studien könnte es außerdem von Interesse sein,
zu erzielen. Zudem konnte eine parallele Mediationsanalyse demonstrieren, welche wie sich die Glaubwürdigkeitsbeurteilung von VI verhält, wenn Videos anstatt statischer
Wirkmechanismen hinter dem Zusammenhang von visueller Menschenähnlichkeit und Bilder von VI betrachtet werden.
der Glaubwürdigkeitsbeurteilung stehen. Dabei ergab sich, dass der Zusammenhang
vollständig durch die drei Einflussfaktoren (Vertrauenswürdigkeit, Attraktivität und Ex-
pertise) vermittelt wird. Entsprechend wirkt sich die visuelle Menschenähnlichkeit nicht
direkt auf die Glaubwürdigkeit aus. Vielmehr ist eine höhere visuelle Menschenähnlich-
keit wichtig, um die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit, Attraktivität und Expertise
zu steigern, die dafür sorgen, dass ein Anstieg in der Glaubwürdigkeitsbeurteilung er-
folgt. Dabei war der Mediationspfad der Vertrauenswürdigkeit am stärksten. Weiterhin
konnte durch deskriptive Analysen der explorativen Fragestellungen aufgezeigt werden,
dass VI in Deutschland momentan noch wenig Interesse und Akzeptanz genießen. Dar-
über hinaus wurden als dekorative Kosmetikprodukte, für die VI geeignete Werbemittel
sein könnten, Produkte genannt, die zur Akzentuierung (bspw. Nagellack, Lippenstift)
und nicht zur Minderung von menschlichen Makeln (bspw. Foundation, Concealer) ver-
wendet werden.
31
W irtschaftspsychologiches Labor 43 Hochschule für Technik Stuttgart 56
Wirtschaftspsychologiches Labor