Page 52 - WP Lab - Broschüre 2024
P. 52

Ergebnisse                                                                                                             Fazit
              Bezüglich der Hypothesen des H1-Pfads ergaben die                                                                      Aus den Ergebnissen konnten mehrere Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen ab-
              Ergebnisse, dass emotionale Werbevideos in Bezug auf                                                                   geleitet werden. So zeigt sich, dass Gesichtserkennungssoftware wie der FaceReader
              die untersuchten Variablen teils signifikante Effekte auf-                                                             einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn im Rahmen der Emotionsmessung liefern kann.
              wiesen. Während eine signifikant positivere Einstellung                                                                Unternehmen sollten zudem bei der Gestaltung ihrer Werbevideos verstärkt auf emo-
              zur Werbung (H1a) bei emotionalen Videos festgestellt                                                                  tionale Inhalte setzen, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erhöhen und eine
              werden konnte (p = .001, t(28) = 4.994), zeigte sich kei-                                                              positive Einstellung zu fördern. Eine Mischung aus emotionalen und informativen Inhal-
              ne signifikante Erhöhung der Einstellung zum Produkt (p                                                                ten könnte zudem eine noch effektivere Werbewirkung erzielen. Darüber hinaus sollte

              = .090, t(28) = -1.378) (H1b) und auch keine signifikan-                                                               künftige Forschung alternative Moderatoren untersuchen, um die Beziehung zwischen
              te Steigerung der Kaufabsicht (p = .253, t(28) = -0.674)                                                               Werbevideos und emotionalen Reaktionen tiefergehend zu verstehen.
              (H1c).


              Bezüglich der Ergebnisse zum H2-Pfad ist wichtig zu beachten, dass dieser zweimal
              berechnet wurde: einmal basierend auf den Daten des FaceReaders und einmal anhand
              der Ergebnisse aus dem Fragebogen. Außerdem wurde nur die Hypothese H2b betrach-
              tet, die besagt, dass eine positive emotionale Reaktion zu einer positiven Einstellung
              gegenüber Werbevideos führt. Für die Messung mittels FaceReader-Pfad konnte diese

              Hypothese bestätigt werden (ß = .276, p = .048). Für die Messung mittels Fragebogen
              musste die Hypothese hingegen abgelehnt werden (ß = .332, p < .001).


              Auch für die Prüfung der Hypothese 3 wurde zwischen der Messung mittels FaceRea-
              der- und mittels Fragebogen bzw. Skala unterschieden. In beiden Fällen ergaben sich
              keine signifikanten Ergebnisse, weshalb die H3 abgelehnt wurde.


              H4 konnte bestätigt werden. Dies zeigt sich durch die Signifikanz des Haupteffekts im
              FaceReader (p < .001) im Vergleich zum Fragebogen (p = .329), was darauf hinweist,
              dass die Werbevideos einen stärkeren Einfluss auf die durch den FaceReader erfassten
              Emotionen haben.






























                                                                                                                      29
              W   irtschaftspsychologiches Labor                                                                      41             Hochschule für Technik Stuttgart                                                                        52
              Wirtschaftspsychologiches Labor
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57