Page 49 - WP Lab - Broschüre 2024
P. 49

Ergebnisse und Fazit  Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Haupthemmnisse im fehlenden Wis-
 Es konnten mehrere wesentliche Erkenntnisse zur Implementie-  sen und der daraus resultierenden mangelnden Vorstellungskraft liegen, insbesondere
 rung technischer Hilfsmittel in der Pflege gewonnen werden. Es   bei älteren Generationen mit geringerer Technikaffinität. Auf der anderen Seite stellen
 wurde deutlich, dass gezielte Aufklärung des Pflegepersonals bzw.   die Erfahrung mit vorhandener Technik und die höhere Akzeptanz bei jüngeren Genera-
 der -leitung erforderlich ist, um das Wissen über neue Technolo-  tionen bedeutende Treiber für die Implementierung dar. Aufbauend auf diesen Erkennt-
 gien zu erweitern und bestehende Vorbehalte abzubauen. So kann   nissen fokussiert die konzipierte Schulung deshalb in besonderem Maße die Aspekte
 beispielsweise die Befürchtung, dass Technologien die zwischen-  Wissen und Erfahrungsaufbau.
 menschliche Interaktion beeinträchtigen, durch die Zeitersparnis,

 die sie bieten, in eine positive Aussicht auf mehr Zeit für die Bewohner verwandelt wer-
 den. Darüber hinaus zeigte sich, dass die jüngere Generation eine höhere Akzeptanz
 gegenüber Technologien aufweist. So liegt die Technikaffinität der Befragten bei einem
 Mittelwert von 3,62 auf einer Skala von 1 bis 5 und nimmt mit zunehmendem Alter ab.
 Zudem sind hohe Arbeitsbelastungen vorhanden, und die Erwartungen an die Technik
 sind klar definiert: Sie sollte zuverlässig, einfach zu handhaben und zeiteffektiv sein. Die
 Befragten äußerten neben dem Wunsch nach umfassenden und bedürfnisgerechten
 Schulungen auch den Wunsch, auch nach der Implementierung der Technik langfristig
 Unterstützung zu erhalten. Außerdem sollte nach Ansicht der Interviewpartner:innen die

 Möglichkeit bestehen, Technologien vor dem Kauf testen und ausprobieren zu können,
 um Vertrauen in diese aufzubauen.


 Die probeweise Durchführung des auf Basis der Ergebnisse entwickelten Schulungskon-
 zepts zeigte eine hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden mit den Inhalten und Metho-
 den der Schulung.









































  29
 W irtschaftspsychologiches Labor                          41  Hochschule für Technik Stuttgart               48
 Wirtschaftspsychologiches Labor
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54