Page 238 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 238
Großbritannien
Sealyham Terrier Sealyham Terrier
Waliser ohne Fehl und Tadel Andere Bezeichnungen
Sealyham
Typ Lupoid
5 31 cm
tandhafter,
9kg
Sunerschrockener und
7 31 cm
geschickter Hund, der
8,2 kg
sich aufmerksam und
furchtlos zeigt, jedoch ein
freundliches Wesen hat.
Pflegebedarf
FCI AKC
Niederläufige Terrier 3
KC CKC
Hervorragend am Dachs
Etwa in der Mitte der zweiten
Hälfte des 19. Jahrhunderts
beschäftigte sich ein gewisser
Kapitän John Edwards mit der
Zucht dieses Terriers und schuf
damit einen wahren Schmelztiegel
britischer Hunderassen. Zunächst
suchte er als Jäger nach einen
Hund, der dem Dachs Paroli
bieten konnte, sich also in jeder
Situation als mutig erweisen
würde. Bis dieser Hund seine
ersten Pfotenabdrücke bei Aus-
stellungen hinterließ, musste man
allerdings bis zum Anfang des
darauffolgenden Jahrhunderts
warten. Seitdem hat der Sealyham,
wenn auch mit moderaten Zahlen,
auf allen fünf Kontinenten seine
© Hermeline/Cogis Liebhaber gefunden. © Hermeline/Cogis
Auffallendes Äußeres
Der Sealyham Terrier zeigt sich in
der Bewegung frei, aktiv, ausgegli-
chen und von imponierender
DER SEALYHAM TERRIER IN WENIGEN WORTEN
Substanz in kleinem Rahmen. Seine
Kopf: Der Kopf ist leicht gewölbt Spitze hin. Im Idealfall wird sie aufrecht Umrisslinien sind rechteckig, nicht
und breit zwischen den Ohren. getragen, jedoch nicht zu stark über quadratisch, wie bei zahlreichen Wussten Sie’s?
Weiße Terrier sind nicht selten.
Ohren: Mittelgroße Ohren, an den dem Rücken und weder geringelt anderen seiner Terrier-Verwandten. Diese Farbe wurde stets gewählt,
Spitzen leicht abgerundet und seitlich noch eingedreht. Die Hinterhand um die Hunde gut von den
an der Wangenpartie getragen. sollte über den Rutenansatz
hinausragen. Beutetieren unterscheiden zu
Körper: Der Körper ist mittellang, können - sowohl im Wasser als auch
gerade und geschmeidig, der Rücken Farben: Rein weiß oder weiß mit auf dem Land.
gerade und der Brustkorb breit und gelben, braunen, blauen oder
tief mit gut gewölbten Rippen. dachsfarbenen Markierungen am
Kopf und an den Ohren.
Rute: Die Rute ist von mittlerer
Länge, so dass die Gesamterscheinung Haar: Langes, hartes und
des Hundes ausgewogen ist. Sie ist drahtiges Deckhaar mit
dick am Ansatz und verjüngt sich zur wetterfester Unterwolle.
215