Page 235 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 235

Großbritannien
                                               Parson Russell Terrier
              Parson Russell Terrier



                                                    Der eine Geniestreich des Reverend Parson Russel!
             Andere Bezeichnungen
             Parson, Russell Terrier
             Typ Lupoid                                                 er Parson Russell Terrier ist im Wesentlichen ein
                                                                   DGebrauchsterrier, mit der Fähigkeit und dem
            5 36 cm                                                geeigneten Körperbau zur Arbeit im Bau und in der
                                                                   Jagdmeute. Er ist unerschrocken und freundlich,
            7 33 cm
                                                                   arbeitsfreudig, lebhaft und wendig, für Schnelligkeit
                                                                   und Ausdauer gebaut und vermittelt einen allgemeinen
                                                                   Eindruck von Harmonie und Beweglichkeit.
             Pflegebedarf

    3        Hochläufige Terrier  FCI  - -
                              KC




            DER PARSON RUSSELL TERRIER
            IN WENIGEN WORTEN
            Kopf: Flacher, mäßig breiter Kopf,                    © Grossemy
            der zu den Augen hin allmählich
            schmaler wird.
            Ohren: Kleine, v-förmige Ohren, nach
            vorne fallend, dicht am Kopf getragen.
            Körper: Der Körper ist gut
            ausgewogen, seine Länge ist geringfügig
            größer als die Höhe vom Widerrist
            zum Boden. Der Rücken ist kräftig
            und gerade, die Lendenpartie
            leicht gewölbt.
            Rute: Rute von mäßiger Länge und
            so gerade wie möglich, die zur                        © Lanceau/Cogis
            Ausgewogenheit der                                                                                           © Lanceau
            Gesamterscheinung des Hundes
            beiträgt, dick am Ansatz, sich zum
            Ende hin verjüngend. Sie ist mäßig  Kombinationen dieser Farben, vor-  Wussten Sie’s?
            hoch angesetzt, in der Bewegung  zugsweise beschränkt auf den Kopf  Der Begründer der Rasse, John (Jack) Russell, wurde 1795 in Dartmouth, in
            wird sie hoch aufgerichtet getragen.  und/oder auf den Ansatz der Rute.  der Grafschaft Devon, geboren. Er war Pfarrer und verbrachte den größten
                                                                       Teil seines Lebens in Swimbridge, Devon. Zudem war er ein großer Jäger und
            Farben: Vollständig weiß oder  Haar: Von Natur aus harsches,  Reiter und hatte sich der Terrierzucht verschrieben. Sein Zuchtziel war immer
            vorwiegend weiß mit lohfarbigen,  anliegendes und dichtes Haar,  die Arbeitstauglichkeit, ein typisches Rassebild kam erst in zweiter Linie. Dieser
            gelben oder schwarzen Abzeichen  gleichgültig ob rauhaarig oder glatt,  Tradition folgend wurden bis in die jüngste Vergangenheit bei der Zucht von Jack
                           oder jede    Bauch und Unterseiten sind behaart.
                                                                   Russell Terrier Einkreuzungen von anderen Terriern vorgenommen. Auch ganz
                                                                   andere Rassen wurden eingekreuzt, führten aber zu wenig gelungenen Ergebnissen,
                                                                   da sie nicht dem Urtyp des Jack Russell entsprachen.
                                           Anerkennung             dem Namen „Parson Jack Russell  Geschmeidig
                                           Diese Hunderasse erfreut sich  Terrier“ publiziert. Die FCI hat  und harmonisch
                                                                   anschließend am 2.Juli 1990 die
                                           seit dem Zweiten Weltkrieg                          Die Gesamtlänge des Körpers ist
                                           auf dem Kontinent einer  vorläufige Anerkennung der Rasse  geringfügig größer als die Höhe
                                                                   beschlossen.  Der  (englische)
                                           zunehmenden  Beliebtheit,                           vom Widerrist zum Boden. Die
                                           ganz besonders bei Jägern  Kennel Club gab der Rasse im  Entfernung von der Nasenspitze
                                                                   Jahre 1999 den jetzigen Namen
                                            und Reitern. Sie wurde am  Parson Russell Terrier. Die endgül-  zum Stopp ist ein wenig kürzer als
               © Labat/Rouquette             22. Januar 1990 vom engli-  tige Anerkennung durch die FCI  die vom Stopp zum Hinter-  Foto Seite 213 : © Hermeline/Cogis
                                             schen Kennel Club aner-
                                                                                               hauptbein.
                                                                   erfolgte am 4. Juni 2001.
                                             kannt und ein offizieller
                                             Interim-Standard  unter

     212
   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240