Page 304 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 304
Ostsibirischer Russland
Vostotchno-Sibirskaïa Laïka
Lajka
Typ Lupoid
© Duhayer/Royal Canin Nordisch, robust, vielseitig 5 55-63 cm
7 53-61 cm
ür die drei unterschiedlichen Lajkas ist die Jagd auf Großwild in den nordischen
FRegionen Russlands eine von jeher angestammte Aufgabe. Diese kräftigen und
mutigen Tiere sind auch ausgezeichnete Wachhunde.Vor allem nachts kommt ihnen bei
Pflegebedarf
dieser Aufgabe ihr natürliches Misstrauen entgegen. Sie benötigen in jedem Fall eine
Aufgabe:Wenn die Verwendung als Jagd- oder als Zug- bzw. Schlittenhund nicht möglich
FCI -
ist, müssen es regelmäßige sportliche Aktivitäten sein, die diesen Hund fordern. Nordische Jagdhunde 5
- -
© Duhayer/Royal Canin
© Duhayer/Royal Canin © Duhayer/Royal Canin Dieser Lajka ist außerhalb
Wussten Sie’s?
seines Ursprungslandes selten,
kann jedoch einen Platz in
Von Sibirien bis Fernost einer Familie finden, die sei-
nen nordischen, robusten
Der Ostsibirische Lajka entstand in der bewaldeten Zone Ostsibiriens und des Fernen Ostens durch
Charakter respektiert.
Kreuzungen zwischen Ewenkischen, Lamutsker, Amur- und anderen Lajkas.
Der Lajka ist ein Gebrauchshund von robuster Konstitution; das Knochengerüst ist kräftig und die
Muskulatur gut entwickelt.
DER OSTSIBIRISCHE LAJKA IN WENIGEN WORTEN
Kopf: Keilförmiger Kopf mit breitem liegt straff auf der Kruppe oder der
Oberschädel. Der Gesäßgegend auf).
Hinterhauptbeinstachel ist klar ausge- Farben: Pfeffer-Salz, weiß, grau,
prägt.
schwarz, rot oder braun in allen
Ohren: Stehohren von dreieckiger Schattierungen, bzw. auch gefleckt
Form.
oder gesprenkelt. Kleine Flecken
Körper: Der gut entwickelte (gesprenkelt) in der jeweiligen Farbe
Widerrist ist der höchste Punkt der an den Gliedmaßen sind zulässig.
Oberlinie. Die Lendenpartie ist breit,
Haar: Die langen Grannenhaare
muskulös und ein wenig gewölbt; die
sind grob, dicht und gerade. An Hals
Kruppe ist breit, verhältnismäßig lang
und Schultern bildet sich ein Kragen
und leicht abfallend.
und (bei den Rüden) eine Mähne am
Rute: Sichelrute (wird aufgerichtet Widerrist. Die Unterwolle ist dicht © Duhayer/Royal Canin
getragen oder nach vorne gebogen) und weich.
oder Ringelrute (die enge Ringelrute
281