Page 140 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 140

und mittleren Teenager- Jahren fügen und keinerlei Ten-
       denz zu Rebellion zeigen, Hilfe brauchen, um später als
       Erwachsene zurechtzukommen. Umgekehrt brauchen
       auch Eltern, die ihr Kind nicht erwachsen werden lassen,
       Unterstützung, um mit der unvermeidlichen Abnabelung
       des Kindes umzugehen. Zwar sollten Eltern im Umgang
       mit Jugendlichen ihre eigenen Einstellungen und Verhal-
       tensstandards nicht umwerfen, sie sollten jedoch so viel
       Toleranz wie möglich walten lassen.


                     Unabhängigkeit ist notwendig
         In der Pubertät hören die meisten jungen Menschen
       auf, ihre Familie als das Zentrum ihrer Welt zu betrach-
       ten und konzentrieren sich zunehmend auf Freunde und
       Gleichaltrige. Hier finden sie nun immer öfter ihre Vor-
       bilder. Der Einfluss dieser Gruppen auf Verhalten, Mei-
       nungen und Einstellungen von Jugendlichen kann gar
       nicht hoch genug eingeschätzt werden.
         Wenn man einem jungen Menschen Raum und Zeit
       gibt, seine Unabhängigkeit zu kultivieren, kann ihm dies
       das Gefühl vermitteln, dass seine Familie eine verständ-
       nisvolle und tolerante Umgebung bietet, in die er immer
       gern zurückkehren wird. Eltern sollten sich mit Kritik an
       Freunden oder Freizeitaktivitäten sehr zurückhalten —
       Jugendliche sind leicht verärgert, wenn sie das Gefühl
       haben, dass man ihre Unabhängigkeit und ihr Urteils-
       vermögen in Frage stellt. In der Praxis wenden sich
       Teenies zwar an ihre Freunde, wenn es um Angelegen-
       heiten wie Moral und Wertvorstellungen geht, bleiben
       aber den Standpunkten ihrer Eltern meist eng verbunden.
         Wenn Sie sich über das Leben ihres Heranwachsen-
       den außerhalb der häuslichen Umgebung Sorgen ma-

       138              Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!
   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145