Page 145 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 145

einem schmalen Grat: Übermäßig autoritäre Eltern kön-
               nen es den Jugendlichen erschweren, Unabhängigkeit zu
               erlangen und zu nachgiebige Eltern geben Jugendlichen
               manchmal das Gefühl, dass es keine Grenzen oder Re-
               geln mehr gibt.
                  Eltern sollten bereit sein, auf einen Teil ihrer Kont-
               rollmöglichkeiten gegenüber den Teenagern zu verzich-
               ten und sie gleichzeitig ein Stück Verantwortung über-
               nehmen lassen. Man kann dem Jugendlichen beispiels-
               weise Geld geben, mit dem er all seine Kleidung bezah-
               len und so auf teurere Stücke sparen muss.
                  Versuchen Sie, die Gefühlswallungen Ihres Kindes
               zu verstehen, unvernünftiges Benehmen sollten Sie aber
               trotzdem nicht tolerieren. Ein Jugendlicher, dessen El-
               tern passiv auf jeden Ausbruch warten und seine Launen
               hinnehmen, nimmt sich selbst oft übertrieben wichtig.
               Das kann schädlich sein, da ein asoziales Verhalten au-
               ßerhalb des Elternhauses nicht ohne weiteres akzep-
               tiert wird und ihn isolieren kann.


                                    Problemverhalten
                  Viele Teenager versuchen, ihre Unabhängigkeit da-
               durch zu beweisen, dass sie Dinge tun, die ihre Eltern
               verboten haben, z. B. Rauchen oder Trinken oder Dro-
               gen konsumieren. Toleranz ist zwar ein wichtiger Teil
               der Erziehung, Disziplin aber auch — besonders, wenn
               sich rebellisches Verhalten schädlich auswirken kann.
                  Rauchen 90 Prozent der Zigarettenraucher fangen mit
               dem Rauchen an, bevor sie 18 sind. Viele kommen
               durch äußere Zwänge oder Gegebenheiten wie Gruppen-
               druck zum Rauchen. Vielfach spielen auch Angst und
               mangelndes Selbstvertrauen eine große Rolle.

               Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!                143
   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150