Page 28 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 28

Intakte Beziehungen


       Das Zusammenleben der Menschen beruht auf der
       Fähigkeit, erfüllende Beziehungen zu Familienmit-
       gliedern, Freunden, Kollegen oder Liebespartnern
       aufzubauen und zu erhalten. Zu einer funktionieren-
       den Beziehung gehört jedoch weit mehr als nur ge-
       genseitige Sympathie. Wenn wir auf andere Men-
       schen reagieren, kommen angeborene, unbewusste
       und bewusste Reaktionen ins Spiel. Sich diese Reak-
       tionen klar zu machen, kann in hohem Maß dazu bei-
       tragen, alle zwischenmenschlichen Kontakte besser
       zu verstehen.


         Ausgewogene Beziehungen gründen darauf, dass man
       seine eigenen Stärken und Schwächen ebenso kennt und
       akzeptiert wie die des Partners. Man muss bereit sein,
       nach gemeinsamen Zielen zu suchen, sich die Interessen
       des anderen bewusst zu machen und sich an unvermeid-
       liche Veränderungen, die sich mit der Zeit ergeben, an-
       zupassen. Hierfür sind Eigenschaften wie Geduld, Tole-
       ranz und Verständnis unabdingbar.
         Treten Konflikte auf, sollte man versuchen, diese zu
       besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dabei
       ist es wichtig, immer das gemeinsame Ziel vor Augen zu
       haben. Zu einer effektiven Kommunikation gehört mehr
       als ein reiner Informationsaustausch. Sie ist ein komple-
       xer Prozess, zu dem ebenso verbale wie nonverbale Fä-
       higkeiten gehören und in dem außerdem Glück oder
       Traurigkeit, Anziehung oder Widerwillen, Freude oder
       Verzweiflung übermittelt werden. Wesentlich ist hier der
       konstruktive Umgang mit Konflikten und Kritik.

         26             Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33