Page 32 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 32
z. B. ein klammerndes Kind oder eine besitzergreifende
Mutter, kann das eine emotionale Blockade errichten,
die sich auf alle späteren Beziehungen des Kindes aus-
wirkt.
Veränderungen treten in allen Phasen des Lebens auf.
So können z.B. Schulfreundschaften mit der Zeit locke-
rer werden, wenn die Freunde verschiedene Lebenswege
einschlagen.
VERBALE KOMMUNIKATION
Soll ein Gespräch gelingen, müssen bestimmte, z.T.
unbewusste Regeln, beachtet werden. Die Kunst des Re-
dens und die des Zuhörens müssen koordiniert und syn-
chronisiert werden, damit beide Partner das Gefühl ha-
ben, genug Zeit zu haben, sich zu äußern und etwas über
den anderen zu erfahren.
Studien zeigen, dass zwei Menschen ihre Redeweisen
— Tonfall, Tempo, Pausen sowie Mund-, Augen- und
Handbewegungen — aufeinander abstimmen, wenn sie
eine enge Beziehung zueinander finden, und dies schon
bei der ersten Begegnung. Dabei läuft das Zusammen-
spiel von Frage und Antwort, Äußerung und Gegenäuße-
rung gewöhnlich unbewusst ab. Wenn zwei Personen ein
Gespräch mit einem Gefühl der Unzufriedenheit been-
den, kann das daran liegen, dass eine Seite das Gespräch
dominierte oder aber reserviert bzw. unfreundlich wirk-
te.
Die Kunst des Redens
Zur Kunst des Redens gehört es, seine Standpunkte
klar und deutlich darzulegen, ohne jedoch die andere
Person zu beleidigen oder zu befremden. Dies kann ein
30 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!