Page 35 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 35
der direkten Aggression vermitteln Worte, Tonfall, Kör-
perbewegungen und möglicherweise auch Handlungen
dem anderen das Gefühl, er werde angegriffen. Die indi-
rekte Aggression ist subtiler und beinhaltet Zeiten des
Schweigens und Schmollens; Blickkontakte werden
vermieden und ein ärgerlicher oder feindseliger Ge-
sichtsausdruck wird zur Schau getragen. Diese Form der
Aggression zielt darauf ab, den anderen zum Nachgeben
zu zwingen, indem man ihm Schuldgefühle oder Unbe-
hagen einflößt. Frustration und Wut sind oft die Ursa-
chen für eine indirekte Aggression, die auch in eine di-
rekte umschlagen kann.
Durchsetzungsvermögen Wenn durchsetzungsfähige
Menschen mit einem Ansinnen konfrontiert werden, das
ihnen nicht zusagt, erklären sie ruhig und höflich, wa-
rum sie der Bitte nicht entsprechen wollen, schlagen je-
doch unter Umständen einen Kompromiss vor, der beide
Parteien zufrieden stellen kann. Aggressive Menschen
hingegen verlieren die Beherrschung und weisen das
Ansinnen zurück, ohne den Grund zu erklären. Men-
schen, denen es an Durchsetzungsvermögen mangelt,
erklären sich widerspruchslos mit der Forderung einver-
standen, obwohl sie dabei Wut verspüren und der Mei-
nung sind, dass man ihre Zustimmung als selbstver-
ständlich hinnimmt. Jeder sollte selbst entscheiden kön-
nen, wie er in bestimmten Situationen handelt. Wenn er
zu höflich und zurückhaltend reagiert, erreicht er viel-
leicht nicht sein Ziel. Handelt er zu aggressiv, setzt er
sich möglicherweise durch, hat aber dabei die Wünsche
anderer übergangen oder diese Menschen mit seinem
Verhalten sogar verletzt. Zur Verbesserung des Durch-
setzungsvermögens sind manchmal professionelle Schu-
Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen! 33