Page 36 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 36

lungen von Nutzen. Derartige Kurse sind darauf ausge-
       richtet, effektive kommunikative und soziale Fähigkeiten
       zu entwickeln.


               NONVERBALE KOMMUNIKATION
         Menschen kommunizieren nicht nur mit Worten, son-
       dern auch auf nonverbale Weise. Die meisten Formen
       dieser Kommunikation werden nicht bewusst kontrol-
       liert. So erweitern sich z.B. die Pupillen automatisch,
       wenn man sich freut, jemanden zu sehen. Andere regist-
       rieren dies, ebenso unbewusst, als Zeichen von Sympa-
       thie und reagieren darauf. Man geht davon aus, dass die
       Menschen Duftsignale aussenden, die so genannten Phe-
       romone, die biologische Informationen wie z.B. sexuelle
       Erregung vermitteln.
         Andere Formen der nonverbalen Kommunikation —
       Körperhaltung, Bewegungen, Mimik und Gestik —
       werden unter dem Begriff Körpersprache zusammenge-
       fasst. Der amerikanische Verhaltenspsychologe R. A.
       Birdwhistell entdeckte, dass nur 35 Prozent der Kom-
       munikation verbal stattfinden, während die restlichen 65
       Prozent ausschließlich durch Körpersprache vermittelt
       werden.


                              Körpersprache
         Wenn man ärgerlich ist, tritt man dem anderen oft mit
       in die Hüften gestemmten Händen entgegen. Unbewusst
       sorgt man so dafür, dass die eigene Gestalt größer wird
       und dadurch einschüchternder wirkt. Zum guten Ton
       gehört es z.B., dass man zur Begrüßung eines Fremden
       aufsteht. So wird allerdings auch gewährleistet, dass



         34             Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41