Page 45 - Demo
P. 45


                                    bildungswerkstatt453. Zyklus, Sek IIWirtschaft, Arbeit, Haushalt / Natur und TechnikSalz geh%u00f6rt zu unserem t%u00e4glichen Leben. Ob beim Essen als Speisesalz, als Basis von Seife, Waschmitteln und Kunststoff oder in medizinischen Ger%u00e4ten und Produkten. Nur rund 7 % des abgebauten Salzes wird in Europa als Speisesalz genutzt. Grund genug, sich %u00fcber die Geschichte, die Beschaffenheit und die Verwendung dieses spannenden Gutes Gedanken zu machen. Genau hier setzt das E-Learning %u00abSalz %u2013 Das weisse Gold%u00bb an. Mit Hilfe von multimedialen Informationen wie Video, Grafiken, Bilder und Texten informieren sich die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler selbst%u00e4ndig und testen ihr Wissen im abschliessenden Quiz an vielf%u00e4ltigen Aufgaben.https://www.kiknet-salinen.org/salz/etools/ Salz %u2013 Das weisse Gold 3. Zyklus / Sek IINatur, Mensch, Gesellschaft / Natur und Technik / Wirtschaft, Arbeit, HaushaltEmissionen - ein Begriff, der in den Medien h%u00e4ufig verwendet wird. Doch was sind Emissionen (und Immissionen) genau? Wo werden Emissionen verursacht und welche davon sind sch%u00e4dlich f%u00fcr Menschen, Tiere und die Natur? Wie k%u00f6nnen wir konkret zur Reduktion von sch%u00e4dlichen Emissionen beitragen oder diese sogar vermeiden? Anhand von konkreten Beispielen, anregenden Auftr%u00e4gen und abwechslungsreichen Inhalten erarbeiten die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler diese und weitere Fragestellungen, bilden sich eine eigene Meinung und formulieren Handlungsalternativen.https://www.kiknet-swissnuclear.org/Emissionen 2. & 3. Zyklus / Sek IIEthik, Religionen, Gemeinschaft / Bildung f%u00fcr nachhaltige Entwicklung / R%u00e4ume, Zeiten, GesellschaftenMit der interaktiven Werkstatt %u00abFlucht%u00bb tauchen Ihre Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler tief in die Erlebnisse und Herausforderungen Gefl%u00fcchteter ein und lernen, Zusammenh%u00e4nge zu verstehen und Empathie zu entwickeln.Das hybride Projekt %u00abHumanity - Menschlichkeit ist lernbar%u00bb bietet einen spannenden Rahmen, um soziale Kompetenzen zu st%u00e4rken und wichtige ethische Fragen zu beleuchten. Auch die Ausstellung %u00abDialogues on Humanity%u00bb bringt wertvolle Impulse f%u00fcr den Unterricht und macht das Thema Menschlichkeit greifbar.Alle Angebote sind in vier Sprachen (D, F, I, E) verf%u00fcgbar und bieten neben interaktiven Modulen auch digitale Geschichten, die darauf warten, von Ihren Klassen entdeckt zu werden. F%u00f6rdern Sie bei Ihren Lernenden die Auseinandersetzung mit globalen Themen %u2013 praxisnah, vielseitig und inspirierend. https://www.kiknet-deza.orgFlucht und Menschlichkeit 3. ZyklusMedien und Informatik / Mathematik / R%u00e4ume, Zeiten, GesellschaftenMachen Sie Ihre Klasse fit f%u00fcr die Zukunft und entdecken Sie die faszinierende Welt der Kryptobriefmarken! In dieser neuen Unterrichtseinheit lernen die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler, was hinter den Begriffen Krypto, NFT und Blockchain steckt %u2013 und wie diese Technologien von der klassischen Briefmarke bis zur modernen Kryptobriefmarke reichen.Mit abwechslungsreichen Materialien tauchen die Kryptobriefmarken Lernenden tief in die Thematik ein: Sie verstehen, was %u201eKrypto%u201c bedeutet, erarbeiten sich die Funktionsweise von Kryptobriefmarken und diskutieren die Chancen und Risiken dieser digitalen Innovationen.Bereichern Sie Ihren Unterricht und geben Sie den Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fclern einen spannenden Einblick in die Welt zukunftsweisender Technologien!https://kiknet-briefmarken.jimdoweb.com/unterrichtsmaterial/3-zyklus/
                                
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49