Page 3 - GRMT_Lehrgang 6 Bohren
P. 3

Bohren



            VORWORT                                                                             Bohren als

                                                                                                Fertigungs-
            Geometrisch runde Löcher, sog. Bohrungen, werden in der Technik laufend gebraucht
            (Lager, Zylinder, Stiftsitze, Kanäle usw.). Ihre Herstellung erfolgt durch das Bohren. Wer   technik

            das Bohren nicht beherrscht, kann nicht als vollwertiger Fachmann gewertet werden, da
            er ein Werkstück, das Bohrungen beinhaltet, selbstständig anfertigen können muss.



            LERNZIELE

                                                                                                Auszubildende beim
                                                                                                Einrichten einer
            Diese Ausbildungseinheit vermittelt dem Auszubildenden und zukünftigen Fachmann     Bohrmaschine.
            zunächst die wichtigsten Kenntnisse über Werkzeuge und Arbeitstechnik des Bohrens.
            Im Weiteren gehört sie zur Einführung in die maschinelle Bearbeitung der
            Metallwerkstoffe.                                                                   Bohren ist ein
                                                                                                spanabhebendes
                                                                                                Arbeitsverfahren,
               •   Detaillierte Kenntnisse zu                                                   durch das mit einem
                                                                                                Bohrer kreisrunde
                       o  Bohrverfahren                                                         Löcher hergestellt
                       o  Bohrer                                                                werden.

                       o  Bohrmaschinen                                                         Es gibt verschiedene
                       o  Spannen der Werkzeuge und Werkstücke                                  Bohrerarten und
                                                                                                Bohrerausführungen.
                       o  Senken und Reiben
                       o  Sicherheitshinweise                                                   Der gebräuchlichste
                                                                                                Bohrer ist der
                                                                                                Spiralbohrer, den
               •   Anwendung in der Praxis                                                      man oft auch als
                   Generell:                                                                    Wendelbohrer
                                                                                                bezeichnet.
                       o  Anwendung des Bohrens, zusammen mit anderen Fertigungstechniken,
                          zur Erzielung von Werkstückformen, unter Einhaltung der
                          vorgeschriebenen Maße, Formen und Oberflächengüten.

                   Speziell:
                       o  Arbeitsvorbereitung (selbständiges Bereitstellen von Werkzeugen,
                          Maschinen, Werkstücken, Hilfsmitteln, Mess- und Prüfzeugen, Plänen
                          und Zeichnungen)
                       o  Arbeitsplatz einrichten                                               Spiralbohrerspitze

                       o  Messen und Prüfen
                       o  Bohren von Hand oder maschinell
                       o  Herstellen von Werkstücken (mit allen Fertigungstechniken)
                       o  Sicherheitsvorgaben einhalten
                       o  Aufräumen, Werkzeug- und Maschinenpflege
                       o  Selbstkontrolle, Fremdkontrolle


                                                                                                Bezeichnungen am
                                                                                                Spiralbohrer











                                                                                                Spiralbohrer-Set

         Aurubis                                           Seite 2                                                     Mechanik-Grundlagen
   1   2   3   4   5   6   7   8