Page 8 - GRMT_Lehrgang 6 Bohren
P. 8
Spezialbohrer Hintergrund
Spitzbohrer Bohren
Wendelbohrer (auch
Der Spitz- oder Drillbohrer ist der Vorläufer des Spiralbohrers. Heute Spiralbohrer) wer-
findet der Spitzbohrer nur noch beim Bohren kleiner Durchmesser den rollgewalzt oder
(Handbearbeitung), in der Holzbearbeitung und für Spezialaufgaben geschliffen.
Anwendung.
Rollgewalzte Wen-
delbohrer haben
aufgrund ihrer
Zentrierbohrer Fertigungsmethode
eine hohe Elastizität.
Zentrierbohrer dienen zur Herstellung der Sie sind ein konven-
Aufnahmebohrungen an Drehteilen. tionelles Werkzeug
zum Bohren unter
normaler Bean-
spruchung.
Kernbohrer
Geschliffene Bohrer
Der Kernbohrer entspricht einem sind aus gehärtetem
Rohr, das an der Stirnseite mit Vollmaterial herge-
Wendeschneid-plättchen aus stellt und ermög-
Hartmetall, Schneidkera-mik oder lichen Arbeiten mit
Schneiddiamant bestückt ist.
engen Toleranzen
Sie dienen zur Herstellung großer sowie hohen
Durchmesser ohne Zerspanung des Standzeiten.
Kernes → geringere
Leistungsaufnahme der Maschine.
Der Kernbohrer findet Anwendungsgebiete zur Leistungseinsparung, und wenn man
Bohrkerne erzeugen will (Gesteinsproben und Proben von Schnee und Eis).
Senkwerkzeuge
Während mit Aufbohren eine bereits vorhandene Bohrung
erweitert wird, handelt es sich beim Senken um ein Das Bohren
Profilbohren mit umlaufendem Werkzeug, wobei der
Vorschub in Richtung der Drehachse erfolgt. Werkzeuge unterscheidet sich
mit strinseitigen Schneiden werden als Bohrwerkzeuge von anderen
eingegliedert, z.B. Zentrierbohrer. Zerspanverfahren
wie folgt:
Beim Fräsen
Reibahlen, Reibwerkzeuge
erfolgt der Vorschub
Durch das Feinbearbeitungsverfahren Reiben in allen drei
erhält die Bohrung hohe Paßgenauigkeit und Dimensionen.
Oberflächengüte. Wichtig ist eine gute Vorarbeit,
Ausreichende Zugabe und Schmierung. Reibahlen Beim Drehen
sind in ihren Toleranzen genormt.
Reibahlen bestehen aus einem Schaft und dem steht das Werkzeug
Schneidenteil. Der vordere Teil der Reibahle heißt (meist) fest,
Anschnitt, ist kegelig ausgeführt, und dient der während das
Zerspanung des Werkstoffs. Der zylindrische Teil übernimmt die Führung der Reibahle in Werkstück rotiert.
der Bohrung und glättet die Lochwandlung.
Beim Schleifen
Reibahlen werden in Hand- und Maschinenreibahlen unterschieden. Maschinenreibahlen
haben einen kurzen Anschnitt, während bei Handreibahlen ca. ¼ der Schneidenlänge sind die Schneiden
Anschnitt sind. geometrisch
unbestimmt.
Aurubis Seite 7 Mechanik-Grundlagen